SRG SSR idée suisse überprüft Optimierung von Swissinfo: Gleiche Leistung zu tieferen Kosten?

08.06.2009 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.06.2009, Der Verwaltungsrat der SRG SSR idée suisse (VR SRG SSR) hat die Direktoren von Swissinfo, Schweizer Radio DRS (SR DRS) und Télévision Suisse Romande (TSR) mit je einem Mandat beauftragt, bis Ende 2009 abzuklären, ob und mit welchem Modell bei der Auslandplattform wesentliche Kosteneinsparungen erzielt werden können. Der Leistungsauftrag des Bundes muss dabei mit bisheriger Qualität und Quantität erfüllt werden.


Der VR SRG SSR hat auf Antrag der Geschäftsleitung (GL) Ende Mai mit der Erteilung von drei Mandaten und der Besetzung des Koordinationsausschusses eine Prüfung der Optimierung von Swissinfo eingeleitet. Es sollen Entscheidungsgrundlagen geschaffen werden, die klären, ob und mit welchen Massnahmen die Unternehmenseinheit Swissinfo ihre Leistungen wesentlich kostengünstiger produzieren könnte. Zur Abklärung stehen drei Modelle, deren Beurteilung im abschliessenden Mandatsbericht miteinander verglichen werden sollen: Optimierung der heutigen Unternehmenseinheit Swissinfo in Bern, Integration von Swissinfo in TSR Genf und Integration Swissinfo in SR DRS Studio Bern.

Unter der Verantwortung der drei Direktoren Peter Schibli (Swissinfo), Gilles Marchand (TSR) und Walter Rüegg (SR DRS) werden die drei möglichen Modelle bis Ende Jahr auf ihre Realisierbarkeit und auf ihr Sparpotenzial hin überprüft. Für alle drei Mandate gilt, dass der Leistungsauftrag von Swissinfo gemäss der Leistungsvereinbarung mit dem Bund mit gleich bleibender Qualität und Quantität zu erfüllen ist. Vorgabe für alle Modelle ist die Annahme einer Mehrheit der GL, dass bei einem Gesamtaufwand von heute 26 Mio Franken ein Sparpotenzial von 7 Mio erreicht werden kann.

Der VR hat als Projektkoordinatoren Beat Häring, den früheren Konzernkontroller SRG SSR, und Bernard Cathomas, bis April 2009 Direktor von Radio e Televisiun Rumantscha (RTR), eingesetzt. Die beiden langjährigen Mitarbeiter haben den Auftrag, die Vergleichbarkeit der Projektergebnisse sicherzustellen. Nach Abschluss und Analyse der Berichte wird der VR SRG SSR über die Wahl des Modells und die Höhe des Sparziels entscheiden.

Swissinfo ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR mit 150 Mitarbeitenden. Sie hat die Aufgabe, im Ausland lebende Schweizerinnen und Schweizer über die Ereignisse in ihrem Heimatland, insbesondere über Abstimmungen und Wahlen, zu informieren und interessierten Ausländerinnen und Ausländern spezifisch für deren Bedürfnisse aufbereitete Informationen über die Schweiz zu liefern. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Bundesrat Swissinfo für die Jahre 2007–2011 den Leistungsauftrag erteilt, im Internet ein mehrsprachiges, multimediales, authentisches und qualitativ hoch stehendes Informationsangebot zu publizieren. Hierzu betreibt Swissinfo eine News- und Informationsplattform in neun Sprachen unter www.swissinfo.ch. Die Unternehmenseinheit hat ihren Hauptsitz in Bern sowie Niederlassungen in Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Medienzentrum des Bundeshauses.

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR idée suisse überprüft Optimierung von Swissinfo: Gleiche Leistung zu tieferen Kosten? ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.