Jungfraubahnen: Ergebnisse und Referate der Generalversammlung JBH 2009

25.05.2009 | von Jungfraubahn Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.05.2009, Anlässlich der Generalversammlung der Jungfraubahn Holding AG von heute wurden sämtliche Anträge des Verwaltungsrates genehmigt.


Traktandum 1 Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2008, Konzernrechnung 2008, Berichte der Revisionsstelle und des Konzernprüfers: Beschluss: Der Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2008 sowie die Konzernrechnung 2008 werden genehmigt.

Traktandum 2 Verwendung des Bilanzgewinns und Dividendenbeschluss Beschluss: Der Bilanzgewinn von CHF 40'825’791 wird wie folgt verwendet: Ausschüttung einer Bruttodividende von CHF 1.40 pro Aktie à nom. CHF 2, fällig per 29. Mai 2009, ausmachend CHF 8 169 000, und Vortrag auf neue Rechnung von CHF 32'656’791.

Traktandum 3 Platzierung von Namenaktien gegen Bezugsrecht Beschluss: Angebot an die Aktionärinnen und Aktionäre der Jungfraubahn Holding AG zum Bezug von Namenaktien der Gesellschaft aus deren eigenen Beständen zu den folgenden Bedingungen: – 25 bisherige Namenaktien berechtigen zum Bezug einer weiteren Namenaktie. – Bezugspreis: CHF 20.– pro Namenaktie von CHF 2.– Nennwert. – Der Kauf und Verkauf (zur Rundung) von Bezugsrechten erfolgt zu einem nach der üblichen Formel festgesetzten Preis pro Bezugsrecht ausschliesslich durch die Jungfraubahn Holding AG. – Die für die Ausgabe von Bezugsrechten geschuldete Verrechnungssteuer wird von der Jungfraubahn Holding AG übernommen. – Die Jungfraubahn Holding AG verpflichtet sich, sämtliche nicht ausgeübten Bezugsrechte zu erwerben. – Die aus dieser Platzierung stammenden Namenaktien sind bis und mit 20. August 2009 gesperrt. – Auf den gezeichneten Aktien wird am 20. August 2009 die Dividende für das Geschäftsjahr 2008 ausgezahlt.

Traktandum 4 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung: Beschluss: Dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung wird Entlastung erteilt.

Traktandum 5 Ergebnis der Wahlen a) Verwaltungsrat, Wahl von Prof. Dr. Thomas Bieger (bisher), Dr. Jürg Rieben (bisher), Paul von Allmen (bisher), Ueli Winzenried (bisher) und Bruno Hofweber (neu) für eine Amtsdauer von drei Jahren. b) Revisionsstelle und Konzernprüfer: Die KPMG AG, Gümligen, wird für ein Jahr als Revisionsstelle und Konzernprüfer gewählt.

--- ENDE Pressemitteilung Jungfraubahnen: Ergebnisse und Referate der Generalversammlung JBH 2009 ---

Über Jungfraubahn Holding AG:

Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.