BFS: Landesindex der Konsumentenpreise im März 2005

05.04.2005

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


05.04.2005, Leichter Anstieg des Preisniveaus.


Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im März 2005 einen Anstieg um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 104,2 Punkten (Mai 2000 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 1,4 Prozent, verglichenen mit Jahresraten von ebenfalls 1,4 Prozent im Februar 2005 und von -0,1 Prozent im März 2004. Höhere Preise für Zigaretten, Heizöl und Treibstoff Die Zunahme des Landesindexes im März 2005 ist auf gestiegene Indexziffern für Alkoholische Getränke und Tabak (+4,4%), für Wohnen und Energie (+0,7%), für Verkehr (+0,3%) und für Hausrat und laufende Haushaltsführung (+0,1%) zurückzuführen. Ausschlaggebend für diese Zunahmen waren steigende Zigarettenpreise infolge von höheren Tabaksteuern sowie anziehende Preise für Heizöl und Treibstoff. Rückläufig waren hingegen die Gruppenindizes für Freizeit und Kultur (-0,4%), für Nachrichtenübermittlung (-0,1%) und für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,1%), während jener für Erziehung und Unterricht stabil blieb. In den übrigen vier Bedarfsgruppen fanden im Berichtsmonat keine Preiserhebungen statt. Preisentwicklung für Inland- und Importgüter Wie das Bundesamt für Statistik weiter mitteilt, erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat das Preisniveau bei den Inlandgütern um 0,1 Prozent und bei den Importgütern infolge der höheren Preise für Erdölprodukte um 0,7 Prozent. Innert Jahresfrist verzeichneten die Inlandgüter eine durchschnittliche Preissteigerung um 1,1 Prozent, die Importgüter eine solche um 2,5 Prozent. Details der Preisentwicklung im März 2005 Die Zunahme des Gruppenindexes für Alkoholische Getränke und Tabak ist hauptsächlich auf die gestiegenen Preise für Zigaretten infolge der angehobenen Tabaksteuer zurückzuführen. Im Bereich Wohnen und Energie erhöhten sich die Heizölpreise gegenüber dem Vormonat um 14 Prozent (Stichtag 1. März). Sie lagen damit um 42,3 Prozent über dem Vorjahresstand. Preiserhöhungen wurden auch bei Abwassergebühren festgestellt. Leicht rückläufig waren hingegen die Preise für Elektrizität. In der Gruppe Verkehr wurden nur die Treibstoffpreise erhoben. Sie stiegen um 1,2 Prozent (Stichtag 1. März) gegenüber dem Vormonat und befanden sich damit um 5,7 Prozent über dem Stand vom März 2004. Die Erhöhung des Indexes für Hausrat und laufende Haushaltsführung ist in erster Linie auf die leicht gestiegenen Preise für Möbel, Einrichtungszubehör (Spiegel, Lampen) und Haushaltgeräte zurückzuführen. Rückläufig waren vor allem die Preise für Küchenpapier, Rollen, Folienartikel, Wasch- und Reinigungsmittel. Der Index der Gruppe Freizeit und Kultur fiel insbesondere infolge von tieferen Preisen für Wintersportartikel (Ausverkauf), Fernseh- und Videogeräte, Vergrösserung von Fotos (Aktion) und Tierfutter. Preisaufschläge wurden hingegen für Zeitungsabonnemente und Pauschalreisen registriert. Im Bereich Nachrichtenübermittlung waren schwache Preissenkungen für Telefonapparate zu beobachten. Die leichte Abnahme des Indexes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke ist das Resultat von gesunkenen Preisen für Fleisch und Fleischwaren, Mineralwasser und Süssgetränke, sonstige Nahrungsmittel (Suppen Gewürze, usw.), Milch und Käse. Billiger wurden auch die meisten Früchtesorten, teurer hingegen vor allem Gemüse und Schokolade (Ende einer Aktion). Nur vereinzelte kleine Preisbewegungen wurden bei Privatschulen und für Weiterbildungskurse in der Bedarfsgruppe Erziehung und Unterricht festgestellt. Verkettung mit früheren Indexreihen Die früheren, rechnerisch mit der aktuellen Indexziffer verknüpften Reihen ergeben für den März 2005 Indizes von 110,5 Punkten auf der Basis Mai 1993=100, von 153,1 Punkten auf der Basis Dezember 1982=100, von 190,8 Punkten auf der Basis September 1977=100 und von 321,7 Punkten auf der Basis September 1966=100.

BUNDESAMT FÜR STATISTIK Pressestelle

Auskunft: Gilbert Vez BFS, Sektion Preise Tel.: 032 713 69 00

--- ENDE Pressemitteilung BFS: Landesindex der Konsumentenpreise im März 2005 ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.