Hausärzte fordern eigenes Institut an der Universität

17.03.2005

Uhr Lesedauer: 1 Minute


17.03.2005, Petition ans Dekanat. Die Gesellschaft für Allgemeinmedizin Zürich, die grösste Gruppierung innerhalb der Zürcher Ärzteschaft, fordert das Dekanat der medizinischen Fakultät der Universität Zürich zur Schaffung eines Instituts für Hausarztmedizin auf.


Der Schweiz drohe unter anderem darum ein empfindlicher Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der Grundversorgung, heisst es in der Begründung, weil die Hausarztmedizin als akademische Disziplin an der Universität nicht verankert sei.

Das müsse sich jetzt ändern, fordern die Hausärzte in einer Petition. Der bisherige, bald 30- jährige Einsatz zugunsten dieses Ziels habe keine Erfolge gebracht. Anlass zur Forderung gab die Tatsache, dass diese Woche an der Universität Basel ein entsprechendes Institut gegründet worden ist. Verschiedene hausärztliche Organisationen verlangen jetzt laut der Mitteilung, dass die Allgemeinmedizin künftig auch im Lehrplan von Medizinstudierenden vom ersten bis zum letzten Studienjahr berücksichtigt wird. Zudem soll ein Lehrstuhl für Allgemeinmedizin eingerichtet werden. Die geplante Einheit für Hausarztmedizin unter dem Dach der Medizinischen Poliklinik genüge diesen Anforderungen nicht.

--- ENDE Pressemitteilung Hausärzte fordern eigenes Institut an der Universität ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.