SWISS investiert in Flottenerneuerung ab 2014

10.03.2009 | von Swiss International Air Lines AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


10.03.2009, SWISS investiert in ihre Europaflotte und ersetzt ab 2014 und innerhalb von gut zwei Jahren die Flugzeuge des Typs Avro RJ100 mit einer neuen Flugzeuggeneration. Die Flugzeuge der CSeries von Bombardier setzen dank modernster Motoren und Hightech- Materialien neue Massstäbe im Bereich Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Hoher Passagierkomfort, geringere Betriebskosten, deutlich leisere Triebwerke und weniger CO2-Emissionen sind die wesentlichen Kriterien, die zum Entscheid für die CSeries geführt haben.


SWISS ersetzt ihre Avro-Flotte mit dem ersten Flugzeugtyp einer neuen Generation von Fluggeräten von Bombardier: Mit dem "Geared Turbofan" des Herstellers Pratt & Whitney kommen ultramoderne Triebwerke zum Einsatz. Leichte Materialien wie neue Aluminium- Legierungen und Kohle-fasern führen zu einer deutlichen Gewichtsreduktion. Damit kann SWISS mit der CSeries den Treibstoffverbrauch gegenüber der Avro-Flotte um deutlich über einen Viertel senken. Der CO2-Ausstoss reduziert sich dabei um rund 90'000 Tonnen pro Jahr - dies entspricht CO2-Emissionen von 7'000 Flügen zwischen Zürich und London City. Dank tieferer Kosten und weniger Emissionen gehen Ökonomie und Ökologie hier Hand in Hand. Grosszügige Platzverhältnisse in der Flugzeugkabine sorgen zudem für höchsten Komfort der Passagiere.

Als so genannte "Launching Customer" sind SWISS und die Lufthansa Gruppe mit ihrer Bestellung von 30 Fluggeräten die wesentlichen Treiber für den Produktionsstart und die Markteinführung der neuen Flottenfamilie CSeries von Bombardier.

Langfristige Stärkung des Europasegments Die heutige Flotte von Swiss European umfasst 20 Avro RJ100. Diese werden durch die CSeries ersetzt. Ab 2016 erfolgt nach dem heutigen Stand der Planung die Ablieferung von weiteren zehn Flugzeugen, die für künftiges Wachstum eingesetzt werden können.

Harry Hohmeister, SWISS Chief Network and Distribution Officer, betont: "Das Kurzstreckensegment ist ein wichtiger Bestandteil unseres Netzwerks. Mit der CSeries unterstreichen wir die wichtige Rolle von Swiss European. Langfristig geplante Investitionen ins Produkt sowie Effizienzsteigerungen in allen Bereichen und die kontinuierliche Senkung der Kosten sind entscheidende Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Luftfahrtgeschäft." Mit der neuen Flugzeuggeneration senkt SWISS dank tieferen Wartungskosten und verbrauchsärmeren Triebwerken die vergleichbaren Kosten pro Sitzplatz um über 10 Prozent gegenüber dem Avro RJ100.

Halbierung des Lärms entlastet Flughafenanwohner Ein Flugzeug der CSeries ist 10 bis 15 Dezibel leiser als ein Avro RJ100 - für das menschliche Hörempfinden mehr als eine Halbierung des Lärms. "SWISS investiert über eine Milliarde Franken in die neue Flotte und setzt bezüglich Ökologie und Lärm ein Signal", sagt SWISS CEO Christoph Franz. "Damit nehmen wir auch unsere Verantwortung gegenüber der Bevölkerung der Flughafengemeinden wahr", so Franz weiter.

--- ENDE Pressemitteilung SWISS investiert in Flottenerneuerung ab 2014 ---

Über Swiss International Air Lines AG:

SWISS ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab Zürich und Genf ein weltweites Streckennetz. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.

Swiss International Air Lines (SWISS) ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bindet die Schweiz mit Direktverbindungen ab den Landesflughäfen Zürich und Genf an Europa und die Welt an.

Dafür setzt die Premiumfluggesellschaft eine der modernsten Flotten Europas ein. Ihre Fracht-Division Swiss WorldCargo bietet ein umfassendes Airport-to-Airport- Dienstleistungsangebot für hochwertige, zeitkritische und betreuungsintensive Fracht an.

Als Fluggesellschaft der Schweiz steht SWISS für deren traditionelle Werte und verpflichtet sich zu höchster Produkt- und Servicequalität.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.