Credit Suisse Group verzeichnete im Gesamtjahr 2008 einen Reinverlust von CHF 8,2 Milliarden

11.02.2009 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.02.2009, Credit Suisse Group verzeichnete in 2008 einen Reinverlust von CHF 8,2 Milliarden; weiterhin sehr starke Kapitalbasis mit Kernkapitalquote von 13,3% per Ende 2008; Credit Suisse sehr gut ins Jahr 2009 gestartet.


Die Bank verzeichnete 2008 einen Neugeldabfluss von netto 3,0 (VJ Zufluss 50,4) Mrd CHF und verwaltete per Ende Dezember Vermögen im Umfang von 1'106 (1'555) Mrd CHF. Im vierten Quartal allen gab es einen Nettoneugeldabfluss von 12,6 Mrd CHF.

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,10 (VJ 2,50) CHF vor.

Die von der Bank vorgelegten Resultate lagen unter den Prognosen der Analysten. Im Durchschnitt hatten die Analysten (AWP-Konsens) mit einem Konzernverlust von 6'172 Mio CHF, Verwalteten Vermögen von 1'259 Mrd und einem Neugeldzufluss von 7,8 Mrd CHF gerechnet. Für das Investment Banking hatten sie einen Verlust von 11,'85 Mrd CHF in Aussicht gestellt.

Im vierten Quartal resultierte ein Konzernverlust von 6'024 Mio CHF verglichen mit einem solchen von 1'261 Mio CHF im Vorquartal respektive einem Gewinn von 540 Mio CHF im Vorjahresquartal. Der Bereich Wealth Management verbuchte einen Zuwachs der Neugelder von 13,8 Mrd CHF nach 11,3 Mrd CHF im dritten Quartal 2008.

Das Asset Management wies im vierten Quartal einen weitern Abfluss von 21,1 Mrd CHF aus, nachdem im Vorquartal bereits ein Rückgang von 16,5 Mrd CHF verbucht werden musste.

Die Kernkapitalquote belief sich zum Jahresende auf 13,3% nach 10,4% per Ende September.

Die Grossbank ist nach eigenen Angaben sehr gut ins Jahr 2009 gestartet. Alle Divisionen hätte bisher einen Gewinn erzielt, schreibt die Grossbank am Mittwoch in der Medienmitteilung zum Jahresabschluss 2008.

"Mit einer sehr guten Kapitalbasis, einem widerstandsfähigen Geschäftsmodell, einer klaren Strategie und gut aufgestellten Geschäftsbereichen haben wir das Jahr 2009 aus einer Position der Stärke in Angriff genommen," wird CEO Brady W. Dougan zitiert. Die Credit Suisse sei so aufgestellt, dass sie einerseits weniger anfällig sei, sollte das schwierige Marktumfeld in den kommenden Monaten andauern, andererseits aber von einer Markterholung profitieren könne, so der Konzernchef weiter.

Das Investment Banking konzentriere sich auf sein neu ausgerichtetes Geschäftsportfolio und den effizienten Kapitaleinsatz. Nach dem Verkauf eines Teils des Global-Investors- Geschäfts machte das Asset Management weitere Fortschritte in seiner Strategie zur Ausrichtung auf skalierbare Geschäfte mit hohen Margen.

Konzernweit kommen die zur Kostensenkung in Höhe von 2 Mrd CHF eingeleiteten Massnahmen gut voran, so die Mitteilung weiter.

--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse Group verzeichnete im Gesamtjahr 2008 einen Reinverlust von CHF 8,2 Milliarden ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.