06.01.2009
| von Jungfraubahn Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
06.01.2009, Das Jahr 2008 ist für die Jungfraubahn Holding AG hinsichtlich der Gästefrequenzen gut
verlaufen. 628'000 Besucherinnen und Besucher reisten letztes Jahr auf das Jungfraujoch –
Top of Europe. Das ist das zweitbeste Ergebnis der Geschichte und es sind 8% mehr im
Vergleich zum Fünfjahres-Durchschnitt.
Unter den Erlebnisbergen erzielten die Mürrenbahn und die Harderbahn Rekordfrequenzen. Die Gästeeintritte von JUNGFRAU Winter waren 2008 die besten der Geschichte und lagen 8,9% über dem Fünfjahres-Durchschnitt.
Die Ankünfte auf dem Jungfraujoch, dem wichtigsten Reiseangebot der Jungfraubahnen, lagen deutlich über dem Fünfjahres-Durchschnitt, aber 10,6% unter dem historischen Rekordwert des letzten Jahres. Der Rückgang gegenüber dem letzten Jahr hat zwei Hauptgründe: Die Aktion der Gebäudeversicherung Bern (GVB) von 2007 (mit attraktivem Ticket-Preis) sowie der Markt Korea, welcher besonders stark von der Finanzkrise betroffen ist. Bereits jetzt zeichnet sich jedoch positiv ab, dass der Durchschnittsertrag pro Jochbesucher 2008 deutlich gesteigert werden konnte.
Im Bezug auf die Frequenzen schnitten die Erlebnisberge First (Firstbahn) und Kleine Scheidegg (Wengernalpbahn) gut ab. Sehr positive Resultate verzeichneten die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren BLM und die Harderbahn in ihrem 100-Jahr-Jubiläumsjahr.
Die Harderbahn verzeichnete in ihrem Jubiläums- und Rekordjahr praktisch eine Verdoppelung der Gäste gegenüber 2007. Dies erklärt sich zum Teil dadurch, dass die Bahn im August/September 2007 einen rund sechswöchigen Unterbruch wegen eines Erdrutsches zu verzeichnen hatte. Vergleicht man die Zahl mit dem Fünfjahres-Durchschnitt, ergibt sich auch da noch eine Steigerung von 72,5%.
Wintersport
Mit viel Schnee und schönem Wetter startete die Region JUNGFRAU WINTER Ende November in die Wintersaison 2008/2009. Rechtzeitig konnte der zweite Teil der Beschneiungsanlage Kleine Scheidegg in Betrieb genommen werden. Zusätzlich werden nun fünf Pistenkilometer entlang der Sesselbahnen Wixi und Fallboden sowie zwei Pistenkilometer auf der Talabfahrt nach Brandegg beschneit. So können nun 50% der Pistenfläche im Gebiet technisch beschneit werden. Die Jungfraubahnen bieten damit den Schneesportlerinnen und – sportlern eine noch grössere Schneesicherheit.
Im November, Dezember 2008 verzeichnete das gesamte Skigebiet gegenüber dem Vorjahr 4 % weniger Gäste. Die Region JUNGFRAU WINTER besuchten 2008 insgesamt 1,2 Millionen Schneesportler. Über Weihnachten/Neujahr (22.12.2008-4.1.2009) fuhren gar 217'700 Gäste (7% mehr als 2007) über die Pisten von Grindelwald-First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn. Hier zahlt sich der gute Gästemix der Jungfrau Region mit einem gesunden Mass Tagestourismus, vor allem aber auch mit treuen Stammgästen aus den Nahmärkten sowie internationalen Wintersportgästen aus.
Bilanzmedienkonferenz am 18. März 2009
Detailliertere Informationen zum Geschäftsjahr 2008 der Jungfraubahnen erhalten Sie an der Bilanzmedienkonferenz der Jungfraubahn Holding AG vom 18. März 2009 in Zürich. Die Generalversammlung findet am 25. Mai 2009 in Interlaken statt.
--- ENDE Pressemitteilung Erfolgreiches Jahr 2008 für die Jungfraubahnen ---
Über Jungfraubahn Holding AG:
Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.
Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.
Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.
Weitere Informationen und Links: