Pflichtübung oder Kür - Internes Kontrollsystem im KMU

16.12.2008 | von Vereon AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.12.2008, Zahlreiche KMU haben bereits ein Internes Kontrollsystem aufgebaut. Nachdem sich dieses Instrument für grosse Unternehmen längst bewährt hat, interessieren jetzt die konkreten Ergebnisse aus der Perspektive der KMU. Was bringen die Prüfungen des Abschlusses 2008 ans Licht? Ist ein IKS nun auch für KMU Pflicht oder doch bloss Kür?


Auf der 3. Fachtagung Internes Kontrollsystem der Vereon AG am 24. und 25. März 2009 in Zürich berichten hochkarätige Referenten von den ersten Erfahrungen im Rahmen der Jahresprüfungen. Die Teilnehmer erfahren, was sich beim Jahresabschluss 2008 bewährt hat und wie sich diese Erkenntnisse im neuen Geschäftsjahr umsetzen lassen.

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen, bietet die Fachtagung die ideale Informationsplattform, um sich über den Aufbau und die Überwachung eines Internen Kontrollsystems zu informieren. Prof. Dr. Berndt gibt einen Überblick über den neuesten Stand der internationalen Prüfungsgrundsätze wie z.B. die 8. EU- Richtlinie. Michel Huissoud, Vizedirektor der eidgenössischen Finanzkontrolle und Mitglied im Vorstand ISACA Switzerland Chapter geht auf die Besonderheiten der KMU bei der Umsetzung und Anwendung eines IKS ein.

Wie ein IKS in der Praxis funktioniert, erleben die Teilnehmer bei den Erfahrungsberichten der Stadt Zürich und der Highlight Communications AG.

Der zweite Tag der Fachtagung beinhaltet eine Analyse des Reifegrades eines Internen Kontrollsystems. Anhand eines Reifegradmodells können die Teilnehmer ihr eigenes IKS beurteilen lassen.

Neu in diesem Jahr sind zwei „Roundtables“. Den Teilnehmern bieten sich zwei parallele Diskussionsforen, um mit Prof. Dr. Berndt über das „Risikomanagement im KMU“ oder mit Michel Huissoud über „Opting-out, Opting-up oder gar Opting-in Strategien“ zu diskutieren.

--- ENDE Pressemitteilung Pflichtübung oder Kür - Internes Kontrollsystem im KMU ---

Über Vereon AG:

Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz, Deutschland und dem Rest Europas rund um Themen wie Payment, E-Invoicing, Business Intelligence, Finanzen, Controlling, IT, Marketing, Vertrieb, Recht und Steuern sowie für die Energiebranche und im Geschäftsbereich Chem-Academy für die chemische und pharmazeutische Industrie.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.