06.11.2008
| von Schweizer Tourismus-Verband STV
Lesedauer: 3 Minuten
06.11.2008, Auch Luxemburg setzt auf Qualität. Die Initiative «ServiceQualitéit LETZEBUERG» basiert
auf dem erfolgreichen und bewährten Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus. Seit
2007 können Betriebe in Luxemburg das Qualitäts-Gütesiegel Stufe I umsetzen. Dank des
grossen Erfolges hat Luxemburg 2008 die Lizenz für Stufe II erworben.
Das Qualitäts-Programm ist praxisnah, eignet sich besonders für KMU und begeistert Mitarbeitende für Servicequalität. Es ist in drei Stufen aufgebaut und erlaubt es den Betrieben, die Dienstleistungsqualität kontinuierlich zu entwickeln.
Das Schweizer Programm hat auch in Luxemburg überzeugt und begeistert seit 2007 mit dem Label «ServiceQualitéit LETZEBUERG». Von jedem zehnten Unternehmen aus der Tourismusbranche in Luxemburg hat bereits ein Mitarbeiter an der Ausbildung zum Qualitäts-Coach teilgenommen – insgesamt sind es 150 Qualitäts-Coaches. Auf jeden vierten dieser Qualitäts-Coaches kommt ein Betrieb, der die Auszeichnung des Unternehmens beantragt hat. Dies zeugt von grösster Akzeptanz der Initiative in Luxemburg.
Die systematische Verbesserung der Qualität ist immer ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb haben die zertifizierten Betriebe in Luxemburg ab dem Herbst dieses Jahres die Möglichkeit, an der zweiten Stufe der «ServiceQualitéit LETZEBEURG» teilzunehmen. Hier werden die Qualitäts-Coaches zu Qualitäts-Trainern weitergebildet. Stufe II beinhaltet intensive Qualitätsprüfungen, wie unter anderem eine Gäste- und eine Mitarbeiterbefragung sowie die anonyme Überprüfung des Betriebes durch eine Mystery Person.
Neben Luxemburg haben weitere europäische Länder, wie die deutschen Bundesländer, Griechenland und Tirol, die Lizenz für das Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus erworben.
In der Schweiz sind bereits mehr als 7‘500 Personen im Rahmen des Qualitäts-Programmes ausgebildet worden. Über 4‘250 Qualitäts-Gütesiegel der Stufe I, II und III konnten in einem Zeitraum von elf Jahren im Ursprungsland des Qualitäts-Programms verliehen werden.
Ueber uns: Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus Qualitätsförderung und -sicherung im Tourismus ist eines der Hauptanliegen des Schweizer Tourismus-Verbandes (STV), sowohl für die eigenen Dienstleistungen als auch für die ganze Tourismusbranche.
Folgende Organisationen unterstützen und fördern das Programm «Qualitäts-Gütesiegel für den Schweizer Tourismus». Sie zählen zu den wichtigsten nationalen Dachverbänden des Schweizer Tourismus. - Schweizer Tourismus-Verband - Schweiz Tourismus - GastroSuisse - hotelleriesuisse - Seilbahnen Schweiz - Verband öffentlicher Verkehr - Konferenz der regionalen Tourismusdirektoren - Verband Schweizer Tourismusmanager - Car Tourisme Suisse, Car-Groupe ASTAG - Swiss Snowsports - Hotel&Gastro Union - Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung
Programmentwicklung durch das FIF der Universität Bern. Unterstützt durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco).
Medienkontakt: Andrea Haid, Leiterin Qualitäts-Programm, Schweizer Tourismus-Verband Tel. 031 307 47 44, andrea.haid@swisstourfed.ch
--- ENDE Pressemitteilung Luxemburger Servicequalität Swiss Made ---
Über Schweizer Tourismus-Verband STV:
Der Schweizer Tourismus-Verband STV vertritt als nationaler touristischer Dachverband die Interessen des Schweizer Tourismus und seiner Leistungserbringer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.
Er stützt sich dabei auf ein Netzwerk von Institutionen und Personen innerhalb und ausserhalb des Tourismus und sorgt mit geeigneten Massnahmen für die Meinungsbildung in tourismuspolitischen Sachfragen.
Er erbringt selbst Dienstleistungen im Interesse einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen.
Weitere Informationen und Links: