29.10.2008
| von Basler Versicherungen AG
Lesedauer: 3 Minuten
29.10.2008, Basel. Die Bâloise-Gruppe will in den kommenden Jahren beim Geschäftsvolumen und beim
Ertrag signifikant wachsen. Zu diesem Zweck verstärkt sie ihre Führungsspitze.
Martin Strobel, der designierte CEO der Bâloise-Gruppe, wird seine Aufgabe als neuer operativer Leiter zu Beginn des Jahres 2009 mit einer signifikant verstärkten Konzernleitung antreten können. Dazu sagte Rolf Schäuble, Präsident des Verwaltungsrats: "Die Finanzmarktkrise meistern wir gut; wir bauen mit ganzer Kraft an unserer Zukunft. Mit den Ernennungen unterstreichen wir die Absicht, in den nächsten Jahren in allen unseren europäischen Märkten deutlich zu wachsen. Ich freue mich, dass wir versierte, fachlich und menschlich kompetente Führungspersönlichkeiten gewinnen konnten, darunter auch interne Kandidaten."
Neuer CEO der Basler Schweiz und Mitglied der Konzernleitung der Bâloise wird Dr. oec. Olav Noack (41). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger kommt von der Barclays Wealth, London, wo er als Managing Director und Head of Investment Structuring tätig war. Frühere Stationen waren im Private Banking der UBS Schweiz als Head Life Insurance sowie McKinsey & Company Schweiz und USA. Olav Noack verfügt über Studienabschlüsse in Ökonomie und Staatswissenschaften der Universität St.Gallen, Schweiz. Unter seiner Führung wird die Basler ihre Stellung als führender Finanzdienstleister im Schweizer Markt ausbauen. Olav Noack wird im Frühjahr 2009 zur Basler stossen; bis dahin bleibt Martin Strobel ihr interimistischer Leiter.
Der Belgier Jan De Meulder (53) wird zum 1. Januar 2009 neuer Leiter des Konzernbereichs International in der Konzernleitung der Bâloise. Bisher war diese Funktion durch den Group CEO in Personalunion besetzt. Jan De Meulder ist seit 2004 CEO der belgischen Bâloise-Tochter Mercator Verzekeringen in Antwerpen. Vorher bekleidete er verschiedene hohe Führungspositionen in der Fortis- und in der ING-Gruppe. Jan De Meulder verfügt über Studienabschlüsse in Mathematik und in Versicherungsmathematik der Universitäten Antwerpen und Löwen, Belgien. Mit der Ernennung des erfolgreichen und international erfahrenen Versicherungsmanagers Jan De Meulder verdeutlicht die Bâloise ihre Ambition für weiteres Wachstum in den europäischen Märkten ausserhalb der Schweiz.
Neuer CEO der Mercator Verzekeringen zum 1. Januar 2009 wird Gert De Winter (42), bisher verantwortlich für Informatik und Organisation in der Mercator-Geschäftsleitung. Gert De Winter arbeitet seit 2005 bei Mercator. Vorher war er für das Beratungsunternehmen Accenture in Brüssel tätig. Er studierte Ökonomie an der Universität Antwerpen.
Neuer CEO der Geschäftseinheiten in Kroatien und in Serbien wird zum 1. Januar 2009 Martin Kampik (49). Er folgt auf Dr. oec. Lothar Mayrhofer, der als langjähriger CEO der Basler Österreich und nach dem erfolgreichen Aufbau der Bâloise-Präsenz in Kroatien im kommenden Frühjahr in den Ruhestand treten wird. Martin Kampik studierte Wirtschaftswissenschaften und ist seit Anfang 2005 für die Bâloise tätig. Als Performance Manager war er bereits für Osteuropa zuständig und leistete beim Erwerb der Osiguranje Zagreb in Kroatien und der Neugründung in Serbien einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Bâloise in diesen aufstrebenden Märkten. Er wird auch in seiner neuen Funktion die Expansion der Bâloise in Südosteuropa weiter vorantreiben. Die Nachfolge von Martin Kampik im Performance Management des Konzerns wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
--- ENDE Pressemitteilung Bâloise verstärkt Führungsspitze für weiteres Wachstum ---
Über Basler Versicherungen AG:
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als
fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie
sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge
und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen.
Mit der "Sicherheitswelt" positioniert sich die Basler zudem als Versicherer mit
intelligenter Prävention. Die Basler zählt rund 3'100 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group
mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss
Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'900 Mitarbeitende.
Weitere Informationen und Links: