Stop Piracy Day - Aktionstag gegen die Fälschungsindustrie

24.10.2008 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.10.2008, Jähr­lich erleidet die Wirt­schaft wegen gefälschten Produkten einen Schaden von rund zwei Milli­arden Franken. Tausende von Arbeitsplätzen sind deswegen gefährdet. Mit dem ersten Stop Piracy Day wird ein klares Signal gegen die welt­weite Fälschungs­in­dus­trie gesetzt.


Jähr­lich fügen Fälschung und Pira­terie der Schweizer Wirt­schaft einen Schaden von rund 2 Milli­arden Franken zu. Der welt­weite Handel mit gefälschten Produkten hat – ohne Onli­ne­ handel – ein Volumen von rund 200 Milli­arden Dollar. Mit dem ersten Stop Piracy Day spannen am 25. Oktober Unter­nehmen aus der Film-, Musik-, Pharma- und Soft­wa­r­e­in­dus­trie zusammen, um gemeinsam unter dem Dach des Vereins Stop Piracy mit verschie­denen Aktionen in Kinos, Läden und Apotheken ein klares Zeichen gegen die Fälschungs­in­dus­trie zu setzen. Der Verein Stop Piracy ist eine gemein­same Initia­tive des Eidge­nös­si­schen Instituts für Geis­tiges Eigentum (IGE) und der Inter­na­tional Chamber of Commerce (ICC), dessen Schweizer Komitee von econo­mie­suisse geführt wird.

Arbeitsplätze und Gesund­heit stehen auf dem Spiel Fälschungen und Raub­ko­pien werden immer häufiger auch im Internet ange­boten. Bei Soft­ ware, Musik­da­teien oder Filmen geht es auch darum, über­haupt das Bewusst­sein zu veran­ kern, dass sie einen Wert haben. Dieser Denk­pro­zess beginnt erst langsam. In den vergan­ genen drei Jahren sind gemäss Angaben von Stop Piracy in der Schweiz beispiels­weise rund 800 Arbeitsplätze durch die Musik-Pira­terie verloren gegangen, was nur wenigen bewusst ist.

Gefälschte Produkte bergen auch Gefahren für Konsu­men­tinnen und Konsu­menten insbe­son­dere im Bereich der Medi­ka­mente. Das Schwei­ze­ri­sche Heil­mit­tel­in­stitut Swiss­medic schätzt, dass mindes­tens 50 000 ille­gale Arznei­mit­tel­sen­dungen pro Jahr per Post in die Schweiz gelangen. Bei einer grossen Anzahl dieser Produkte ist jedoch nicht drin, was drauf steht. Zum Teil führen die Präpa­rate zu erheb­li­chen gesund­heit­li­chen Problemen. Mit dem Stop Piracy Day wollen die Unter­nehmen jedoch nicht nur warnen, sondern sich entspre­ chend ihrer Botschaft „Danke für ihre Wahl“ auch bei den Konsu­men­tinnen und Konsu­menten für den Kauf von Origi­nal­pro­dukten bedanken.

--- ENDE Pressemitteilung Stop Piracy Day - Aktionstag gegen die Fälschungsindustrie ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.