BLKB: In Diegten hält neu die mobile Bank

23.10.2008 | von Basellandschaftliche Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


23.10.2008, Liestal. Die Basellandschaftliche Kantonalbank fährt jetzt mit der mobilen Bank auch nach Diegten. Am 23. Oktober 2008 hat die neue fahrbare Bank erstmals in der Oberbaselbieter Gemeinde Halt gemacht und sich der Kundschaft und der Öffentlichkeit präsentiert.


In Diegten hat am 23. Oktober 2008 eine neue Ära begonnen: Zum ersten Mal haben Kundinnen und Kunden der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) ihre Bankgeschäfte in einer fahrbaren Bank abwickeln können und dabei von allen Angeboten und Dienstleistungen profitiert, die auch in einer traditionellen Niederlassung angeboten werden.

Zwei Gemeinden erhalten erstmals eine Bank An den Standorten in Hölstein, Läufelfingen, Rünenberg und Wenslingen macht die mobile Bank seit einigen Wochen bereits regelmässig Halt. Mit Diegten wird jetzt eine Gemeinde bedient, die bisher keine Bank im Dorf hatte. Ab 18. November 2008 werden auch die Einwohnerinnen und Einwohner von Lupsingen von der mobilen Bank bedient und somit erstmals im eigenen Dorf Bankgeschäfte tätigen können.

Mobil und modern Die mobile Bank bietet alle üblichen Bankgeschäfte für private Kunden an. Neben einem Schalter für alle Kassengeschäfte steht den Kundinnen und Kunden der BLKB ein separater Besprechungsraum für weitergehende Beratungen zur Verfügung. Das Fahrzeug verfügt auch über einen von aussen nutzbaren Geldausgabeautomaten, an dem Bargeld in Schweizer Franken und Euro bezogen werden kann. Das Gerät steht selbstverständlich auch Nichtkunden mit den üblichen Bankkarten zur Verfügung.

Höchste Sicherheit Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat in der mobilen Bank ihr Dreizonen-Konzept mit einer Beratungs-, Schalter- und Bancomatenzone auf in der Schweiz einzigartige Art technisch umgesetzt. Alle Banktransaktionen sind mit Hilfe der Satellitenübertragung einfach möglich.

Da die Übertragung über eine geschützte Verbindung erfolgt, sind die Bankdaten jederzeit sicher. Die mobile Bank verfügt auch über ein Ortungssystem, mit dem jederzeit eine Lokalisierung des Fahrzeugs möglich ist. Live-Kameras, eine Alarm- und Brandmeldeanlage und ein zentral gesteuertes Zutrittssystem vervollständigen die Massnahmen, um in der mobilen Bank der Kundschaft und den Mitarbeitenden höchstmögliche Sicherheit zu bieten.

Vielseitige Mitarbeitende In der mobilen Bank sind jeweils zwei Mitarbeitende für die Beratung der Kundinnen und Kunden im Einsatz. Dabei hat immer mindestens eine Beraterin oder ein Berater einen Führerausweis der Kategorie CE, um die mobile Bank an die jeweiligen Standorte zu fahren. Das Anforderungsprofil für den Einsatz in der Crew der mobilen Bank ist denn auch aussergewöhnlich für eine Bank.

Mit dem Einsatz der mobilen Bank verwirklicht die Basellandschaftliche Kantonalbank ihren Grundsatz „Näher zu den Kundinnen und Kunden“ ganz konkret. Die Bevölkerung hat mit den neuen Bankfilialen die Garantie, optimal und zeitgemäss bedient zu werden.

--- ENDE Pressemitteilung BLKB: In Diegten hält neu die mobile Bank ---

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:

Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.