Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die SRG SSR

22.10.2008 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 1 Minute


22.10.2008, Die SRG SSR idée suisse und das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geeinigt. Kernelement des neuen GAV ist die Einführung von Jahresarbeitszeit. Der neue GAV tritt am 1. Januar 2009 in Kraft und gilt für vier Jahre.


Die zentrale Neuerung des neuen GAV betrifft den Arbeitszeitbereich: Neu arbeiten alle Mitarbeitenden der SRG SSR mit einer Jahresperspektive. Die SRG SSR führt damit ein zeitgemässes Jahresarbeitszeitmodell ein, das sich in vielen Branchen bewährt hat. Auch in den übrigen Themenbereichen des GAV ist es den Sozialpartnern in den rund eineinhalbjährigen Verhandlungen gelungen, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Dem Gesamtarbeitsvertrag der SRG SSR unterstehen rund 5000 Mitarbeitende von Schweizer Radio DRS (SR DRS), Schweizer Fernsehen (SF), Radio Suisse Romande (RSR), Télévision Suisse Romande (TSR), Radio e Televisun Rumantscha (RTR), Radiotelevisone svizzera di lingua italiana (RTSI), Swissinfo, Generaldirektion und Media Services SRG SSR. Der GAV tritt am 1. Januar 2009 mit einer Laufzeit von vier Jahren in Kraft.

--- ENDE Pressemitteilung Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die SRG SSR ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.