Peter Schibli neuer Direktor von Swissinfo

22.10.2008 | von SWI swissinfo.ch

Uhr Lesedauer: 1 Minute


22.10.2008, Auf Vorschlag des Ausschusses Swissinfo hat heute der Verwaltungsrat der SRG SSR idée suisse Peter Schibli, bisheriger Direktor ad interim, zum Direktor von Swissinfo gewählt.


Peter Schibli, seit 4. August 2008 Direktor ad interim von Swissinfo, der News- und Informationsplattform der SRG SSR für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sowie für das internationale Publikum, tritt definitiv die Nachfolge von Beat Witschi an. Dieser hatte sich Anfang Jahr entschieden, das Unternehmen per Ende August 2008 zu verlassen, um eine neue Herausforderung im Ausland anzunehmen.

Peter Schibli (1956) arbeitet seit dem 1. März 2007 bei Swissinfo. Zuerst war er als Mitglied der Chefredaktion und ab 1. Januar 2008 als Chefredaktor tätig. Am 4. August 2008 wurde er Direktor ad interim. Zuvor arbeitete er über 20 Jahre bei der Basler Zeitung (BaZ), zuerst als Inlandredaktor und dann als Auslandkorrespondent. Ab 2001 baute er die Online-Redaktion der BaZ auf. 2003 wechselte er in die Chefredaktion, wo er für die Multimedia-Geschäfte (PTV, Radio Basel 1 und Online) zuständig war. Peter Schibli studierte Recht an der Uni Bern.

Der Verwaltungsrat der SRG SSR ist überzeugt, dass Peter Schibli dank seines beruflichen Werdegangs, seiner Führungskompetenz und seiner Kenntnisse der Organisationen Swissinfo und SRG SSR über die notwendigen Qualifikationen verfügt.

--- ENDE Pressemitteilung Peter Schibli neuer Direktor von Swissinfo ---

Über SWI swissinfo.ch:

SWI swissinfo.ch - internationaler Service der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).

swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Online-Angebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.

swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Die Plattform vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen. Die thematischen Schwerpunkte setzt swissinfo.ch auf die Bereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft.

Seit 2013 berichtet swissinfo.ch auch in Russisch - nebst Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch und Japanisch - und erreicht somit über 80 % der weltweiten Internetuser.

swissinfo.ch hat Niederlassungen in Bern (Hauptsitz), Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Produktionszentrum Bundeshaus in Bern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.