Kontinuität und Wandel an der Bankspitze der BKB

22.10.2008 | von Basler Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


22.10.2008, An der heutigen Zusammenkunft der Bankspitze der Basler Kantonalbank mit den Fraktionspräsidien des Grossen Rates hat der bisherige Bankpräsident Dr. Willi Gerster (62) den jeweils zuständigen Wahlinstanzen eine zeitlich gestaffelte Nachfolgeplanung unterbreitet. Er kündigte an, dass er sich nach 12-jähriger Tätigkeit als Präsident des Bankrates nicht mehr für eine weitere Amtsperiode bewerben wird. Im Wissen, dass die Grossratsfraktionen bezüglich Nomination selbstverständlich frei sind, empfiehlt er im Sinne der Kontinuität und Stabilität an der Bankspitze den bisherigen Vizepräsidenten Dr. Andreas C. Albrecht als seinen Nachfolger zur Wahl. Herr Dr. Gerster ist jedoch bereit, das Verwaltungsratspräsidium der Bank Coop für eine weitere 4-jährige Amtsperiode weiterzuführen, ebenso den Vorsitz im Konzernausschuss, um diesen dann nach 2 Jahren in der Mitte der Amtsperiode ebenfalls seinem Nachfolger zu übergeben. Die operative Leitung der Bank mit Hans Rudolf Matter als Direktionspräsident und Vorsitzender der Konzernleitung bleibt unverändert.


Herr Dr. Gerster betonte an der Zusammenkunft mit den Fraktionsspitzen, dass das Bankpräsidium in erster Linie gemäss fachlicher Qualifikation und Erfahrung und nicht nach politischer Zuordnung besetzt werden solle. Herr Dr. Albrecht sei abgesehen von seinen ausgezeichneten Qualifikationen nach 4 Jahren Vizepräsidium im Stammhaus und im Konzern nun bestens gerüstet um die anspruchsvolle Oberleitung der Bank zusammen mit dem Bankrat und der Geschäftsleitung nahtlos weiterzuführen.

Im Hinblick auf die Wahl der weiteren Mitglieder des Bankrates wurde den Fraktionen empfohlen, sich bezüglich der Auswahl von geeigneten Kandidaturen vermehrt in einem erweiterten Umfeld umzusehen. Die definitive Wahl des Bankrates und dessen Präsidenten findet in der konstituierenden Sitzung des Grossen Rates Anfang Februar 2009 statt, mit Amtsantritt per 1.4.2009.

Dr. Willi Gerster ist nun seit bald 17 Jahren für die Basler Kantonalbank engagiert. Ab 1992 hat er zuerst als aktiver Vizepräsident des Bankrates zusammen mit dem damaligen Bankpräsidenten Guido Utzinger die Neupositionierung der BKB massgeblich mitgestaltet. Seit 1997 ist Gerster Präsident des Bankrates und wurde zweimal vom Grossen Rat ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. Im Jahre 2000 übernahm er mit dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der Bank Coop ebenfalls das Verwaltungsratspräsidium der Bank Coop und prägte damit deren Wandel zu einer erfolgreichen Tochtergesellschaft. Ebenfalls im Jahr 2000 übernahm Gerster als Vorsitzender des Konzernausschusses die Funktion des Konzernpräsidenten.

Dr. Andreas C. Albrecht (40) ist beruflich Anwalt und Notar, im Büro VISCHER und seit 2005 Vizepräsident des Bankrates, sowie Vizepräsident des Konzernausschusses BKB. Seit 2005 ist er ebenfalls Mitglied des Verwaltungsrates der Bank Coop und Vizepräsident des mit Kreditkompetenzen ausgestatteten Bankratsausschusses BKB, sowie Mitglied des Nominations- und Entschädigungsausschusses der Basler Kantonalbank.

--- ENDE Pressemitteilung Kontinuität und Wandel an der Bankspitze der BKB ---

Über Basler Kantonalbank:

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.