Gemeinsame Erklärung zwischen der Schweiz und den USA zum E-Commerce

13.10.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.10.2008, Bern. Bundesrätin Doris Leuthard und die US-Handelsbeauftragte Susan Schwab haben am 10. Oktober in Washington eine gemeinsame Erklärung über den elektronischen Handel unterzeichnet. Ziel dieser Erklärung ist die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA zur Verbesserung der Handelsbedingungen bezüglich E-Commerce.


Mit dieser gemeinsamen Erklärung bestätigen die Schweiz und die USA ihre Absicht, den elektronischen Handel zu erleichtern und zu fördern, diskriminierende Massnahmen zu verhindern, den Benützern bessere Rechtssicherheit zu garantieren und das für den elektronischen Austausch nötige Klima des Vertrauens zu schaffen. Die zwei Parteien erklären, dass sie in dieser Sache einerseits innerhalb der Welthandelsorganisation und anderer kompetenter internationaler Organisationen zusammenarbeiten, andererseits die Zusammenarbeit auf bilateraler Ebene weiterführen möchten.

Der E-Commerce gehört heute zu den täglichen Handelsbeziehungen. Die Unternehmen bedienen sich der elektronischen Mittel, um Einkäufe und Verkäufe effizienter abzuwickeln. Auch Private bestellen immer mehr Güter und Dienstleistungen über das Internet. Das Angebot digitaler Produkte und Dienstleistungen, die elektronisch übermittelt werden, nimmt auf nationaler und internationaler Ebene stetig zu. In diesem Zusammenhang wollen die Schweiz und die USA gemeinsam dazu beitragen, dass das Handelssystem auf multilateraler Ebene verstärkt wird.

Die gemeinsame Erklärung zum elektronischen Handel wurde im Rahmen des Kooperationsforums für Handel und Investitionen zwischen der Schweiz und den USA erarbeitet.

--- ENDE Pressemitteilung Gemeinsame Erklärung zwischen der Schweiz und den USA zum E-Commerce ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.