Credit Suisse bietet Einzelanlegern den Rückkauf von Auction Rate Securities an

17.09.2008 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.09.2008, New York. Die Credit Suisse hat heute einen Vergleich mit der Staatsanwaltschaft des Bundesstaates New York sowie der Task Force der North American Securities Administrators Association abgeschlossen. Die Bank wird Auction Rate Securities (ARS) zum Nennwert von bestimmten Einzelanlegern, Wohltätigkeitsorganisationen und kleineren Unternehmen zurückkaufen. Die Credit Suisse wird mit dem Rückkauf so bald wie möglich beginnen. Das Angebot gilt für bestimmte Einzelanleger, die ihre ARS vor dem 14. Februar 2008 über die Credit Suisse erworben haben. Die Credit Suisse schätzt derzeit, dass sie rund USD 550 Millionen Auction Rate Securities zurückkaufen wird.


Der Vergleich enthält unter anderem Folgendes:

- kein Schuldeingeständnis der Credit Suisse.

- Die Credit Suisse erstattet bestimmten Einzelanlegern, die ihre ARS nach dem 14. Februar 2008 verkauft haben, die Differenz zwischen dem Nennwert und dem erzielten Verkaufspreis.

- Die Credit Suisse ist damit einverstanden, dass Schadenersatz-forderungen über allfällige Folgeschäden der Schiedsgerichtsbarkeit der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) unterstehen.

- Die Credit Suisse arbeitet mit den Emittenten sowie anderen Beteiligten, einschliesslich Aufsichts- und Regierungsbehörden zusammen, um auch institutionellen Anlegern möglichst rasch Liquiditätslösungen zu offerieren. Als institutionelle Anleger gelten juristische Personen mit einem bei der Credit Suisse angelegten oder verwalteten Vermögen von über USD 10 Millionen.

- ARS, deren Auktion zum Clearing ansteht oder deren Rückzahlung bevorsteht, fallen nicht unter den Vergleich.

- Die Credit Suisse bezahlt eine Busse in der Höhe von USD 15 Millionen.

--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse bietet Einzelanlegern den Rückkauf von Auction Rate Securities an ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.