Statistik Schweiz: Start der Betriebszählung 2008

04.09.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.09.2008, Neuchâtel. Eine halbe Million Arbeitsstätten sind vom Bundesamt für Statistik (BFS) aufgefordert, an der Betriebszählung 2008 teilzunehmen. Dank der Internetplattform E- Survey ist die Teilnahme einfacher, schneller und effizienter geworden. Stichtag der Erhebung ist der 30. September 2008.


Alle Arbeitsstätten des zweiten und dritten Sektors sind betroffen Eine halbe Million Arbeitsstätten des zweiten und dritten Sektors erhalten in diesen Tagen einen kurzen Fragebogen zum Ausfüllen. Dank der Antworten der Unternehmen können unentbehrliche Informationen über die Schweizer Wirtschaftsstruktur gewonnen sowie deren mittel- und langfristige Entwicklung aufgezeigt werden. Die Teilnahme an der Vollerhebung mit Stichtag 30. September 2008 ist für alle öffentlichen und privaten Betriebe obligatorisch.

Online teilnehmen Mitmachen können die Unternehmen auch über die Internetplattform E-Survey. Am Bildschirm lässt sich der elektronische Fragebogen bequem online ausfüllen und übermitteln. Seit dem 1. September 2008 ist der E-Survey der Betriebszählung online aufgeschaltet.

Keine Doppelspurigkeiten Um die administrative Belastung der Unternehmen möglichst gering zu halten, koordiniert das Bundesamt für Statistik die Betriebszählung mit der Erhebung der Beschäftigungsstatistik und der Aktualisierungserhebung des Betriebs- und Unternehmensregisters. Somit brauchen Befragte nur einen einzigen Fragebogen auszufüllen.

Nutzen der Betriebszählungsergebnisse Die Daten der Betriebszählung werden benötigt, um die Struktur der Schweizer Unternehmenslandschaft aktuell und realitätsnah abbilden zu können. Strukturelle Veränderungen und die Beschäftigungsentwicklung können nach Sektoren, Branchen und Regionen analysiert werden. Nur eine Vollerhebung wie die Betriebszählung kann flächendeckende Wirtschaftsdaten auf Gemeindeebene anbieten. Verwendung finden die Ergebnisse auch in der Raumplanung, um kleinräumige Analysen durchzuführen. Die Ergebnisse werden ein Jahr nach dem Stichtag publiziert und den Benutzenden über verschiedene Diffusionskanäle zugänglich gemacht.

--- ENDE Pressemitteilung Statistik Schweiz: Start der Betriebszählung 2008 ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.