Comparis Umfrage: Krankenkassen erwarten 2,2 Prozent höhere Prämien

18.08.2008 | von Comparis.ch AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


18.08.2008, Zürich. Die Krankenkassenprämien für das Jahr 2009 steigen voraussichtlich nur leicht. Gemäss einer Umfrage bei den 20 grössten Krankenversicherungen rechnet der Internetvergleichsdienst Comparis mit einer durchschnittlichen Erhöhung um 2,2 Prozent.


Versicherte einzelner Kassen dürften gar mit einer Nullriinde rechnen, teilte Comparis am Donnerstag mit. Bei andern Kassen müssten die Versicherten nächstes Jahr tiefer in die Tasche greifen. Einzelne Kassen, die nicht namentlich genannt werden wollten, hätten Prämienerhöhungen von bis zu 4 Prozent und darüber in Aussicht gestellt, hiess es in der Mitteilung des Internetvergleichsdienstes. Laut Comparis wäre eine durchschnittliche Prämienerhöhung um 2,2 Prozent die zweittiefste seit dem Jahre 1996, als das Krankenversicherungsgesetz eingeführt wurde. Den bisher kleinsten Aufschlag gab es mit 1 Prozent im laufenden Jahr.

Für die nächsten Jahre rechnet Comparis allerdings wieder mit grösseren «Prämiensprüngen». Zum einen widerspiegle die prognostizierte Prämie für das nächste Jahr nicht den realen Kostenanstieg im Gesundheitswesen, der von den Krankenkassen auf 4 bis 5 Prozent geschätzt werde. Ausserdem zehrten die Krankenkassen von den Reserven. Der Abbau der Reserven war vor zwei Jahren vom Bundesrat angeordnet worden.

--- ENDE Pressemitteilung Comparis Umfrage: Krankenkassen erwarten 2,2 Prozent höhere Prämien ---

Über Comparis.ch AG:

Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.