LGT Group mit CHF 123 Mio. Gewinn für das erste Halbjahr - konsequente Umsetzung der internationalen Wachstumsstrategie

22.08.2008 | von LGT Bank (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


22.08.2008, Die auf das internationale Wealth & Asset Management fokussierte, in Vaduz (FL) domizilierte LGT Group erzielte per 30. Juni 2008 unter anspruchsvollen Bedingungen ein gutes Halbjahresresultat. Der Konzerngewinn betrug CHF 123 Mio., gegenüber dem Rekordgewinn von CHF 136 Mio. im ersten Halbjahr 2007. Im Vergleich zum Jahresende 2007 reduzierten sich die verwalteten Vermögen marktbedingt um CHF 7.5 Mia. auf CHF 95.3 Mia. Der Netto-Neugeldzufluss belief sich auf CHF 335 Mio. Bei einem weiterhin herausfordernden Umfeld erwartet die LGT Group für das Gesamtjahr 2008 ein ansprechendes Ergebnis. Ihre internationale Wachstumsstrategie im Wealth und Asset Management will sie beschleunigen und noch konsequenter umsetzen. Durch die Akquisition von KGR baut die LGT ihr Fund-of-Hedge-Funds Geschäft und ihre Asienpräsenz weiter aus.


Das erste Halbjahr 2008 war durch turbulente Marktbedingungen mit fallenden Aktienmärkten, Währungsschwankungen gegenüber einem starken Schweizer Franken und der Kreditkrise geprägt, die für die Anleger zu erheblichen Unsicherheiten führten. Diesem Umfeld konnte sich auch die LGT Group nicht ganz entziehen, obwohl sie von der Kreditkrise nicht direkt betroffen war. Belastend wirkte sich für die LGT Group die verschärfte internationale Steuerdiskussion im Nachgang zu der im Februar 2008 bekannt gewordenen Weitergabe gestohlener Kundendaten der LGT Treuhand aus. Angesichts dieser Rahmenbedingungen hat die LGT Group im ersten Halbjahr 2008 ein gutes Ergebnis erzielt.

Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft reduzierten sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 marktbedingt um 8%, während der Zinserfolg bei unverändert konservativer Risikopolitik um 35% sowie der Handelserfolg und der sonstige Ertrag um 7% zulegten. Insgesamt resultierte ein praktisch unveränderter Bruttoerfolg von CHF 432 Mio. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich gleichzeitig um 7%. Dabei nahm der Personalaufwand, namentlich aufgrund der erfolgreichen Rekrutierung neuer Mitarbeiter in front-bezogenen Bereichen, um 3% zu. Der Anstieg des Sachaufwands um 20% ist hauptsächlich auf anhaltende Investitionen in das internationale Geschäft und auf neu initiierte Projekte im Rahmen der im letzten Jahr lancierten LGT Philanthropie- Initiative zurückzuführen. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis erhöhte sich von 66% im Vorjahr auf 67% im ersten Halbjahr 2008.

Bei praktisch unverändertem Eigenkapital belief sich der Konzerngewinn der LGT Group im ersten Halbjahr 2008 auf CHF 123 Mio., gegenüber dem Rekordgewinn von CHF 136 Mio. (- 10%) im ersten Halbjahr 2007. Die Kernkapitalquote (Tier 1) lag bei 22.7 %, im Vergleich zu 17.8% per 31. Dezember 2007.

Neugeldakquisition im positiven Bereich

Die LGT Group verwaltete per 30. Juni 2008 Vermögenswerte in Höhe von CHF 95.3 Mia. Dies entspricht einem marktbedingten Rückgang um CHF 4.4 Mia. seit 30. Juni 2007 bzw. um CHF 7.5 Mia. seit 31. Dezember 2007. Der Netto-Neugeldzufluss im 1. Halbjahr 2008 betrug CHF 335 Mio. Dabei waren in Liechtenstein im Zuge der illegalen Weitergabe von 2002 bei der LGT Treuhand gestohlenen Kundendaten an ausländische Behörden Netto-Abflüsse zu verzeichnen, die aber durch Zuflüsse an den internationalen Standorten sowie im Geschäftsbereich Asset Management kompensiert wurden.

Weiterhin konkurrenzfähiges LGT Fürstliches Portfolio

Die Bruttoperformance des LGT Fürstlichen Portfolios im ersten Halbjahr 2008 betrug negative 2.3%, gegenüber positiven 10.1% im ersten Halbjahr 2007. Trotz dieses marktbedingten Rückgangs übertraf das LGT Fürstliche Portfolio weiterhin die relevanten Vergleichsindizes. Seit seiner Auflegung am 31.12.1998 erzielte das LGT Fürstliche Portfolio eine Bruttoperformance von 118.3%.

Konsequente Umsetzung der internationalen Wachstumsstrategie

Die Onshore-Standorte in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, die Standorte im asiatischen Markt sowie das Asset-Management-Standbein der LGT Group haben sich auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erfreulich entwickelt. Die Asienpräsenz und das Asset Management der LGT Group werden mit der Akquisition von KGR, einem führenden asiatischen Fund-of-Hedge-Funds-Anbieter, weiter gestärkt. Die vor rund zehn Jahren eingeleitete internationale Wachstumsstrategie in den Geschäftsfeldern Wealth und Asset Management, die eine Verringerung der Abhängigkeit von ihrem Heimmarkt und eine Diversifizierung der Erträge zum Ziel hat, wird weiter konsequent umgesetzt.

S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO der LGT Group: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LGT Group haben angesichts der anspruchsvollen Bedingungen im ersten Halbjahr 2008 sehr gut gearbeitet, obwohl die Auswirkungen der Marktturbulenzen und des Datendiebstahls in unseren Ergebnissen spürbar sind. Unsere Prioritäten für das laufende und das nächste Jahr sind klar: Im Wealth Management wollen wir unsere lokalen Bankenplattformen in Deutschland, Österreich, Singapur, Liechtenstein und der Schweiz weiter ausbauen und das Offshore- und Treuhandgeschäft dem veränderten Umfeld anpassen. Im Asset Management werden wir unsere Stärken geographisch ausweiten und zusätzliche Kompetenzen in interessanten Produktnischen aufbauen. Obwohl das Marktumfeld und die Folgen des Datendiebstahls unser Wachstum und unsere Profitabilität kurzfristig beeinträchtigen dürften, bin ich überzeugt, dass die konsequente Umsetzung unserer Strategie die LGT Group langfristig stärken wird.“

--- ENDE Pressemitteilung LGT Group mit CHF 123 Mio. Gewinn für das erste Halbjahr - konsequente Umsetzung der internationalen Wachstumsstrategie ---

Über LGT Bank (Schweiz) AG:

Die LGT Group ist die Wealth & Asset Management Gruppe des Fürstenhauses von Liechtenstein. Wir verbinden individuelle und sehr persönliche Kundenbetreuung mit umfassender Kompetenz und globalem Horizont.

Als vermögendem Privatkunden bieten wir Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Wealth-Management-Dienstleistungen. Vom Aufbau über die Bewahrung bis zur Weitergabe Ihres Vermögens decken unsere Produkte und Dienstleistungen alle finanziellen Aspekte ganzheitlich ab

Für private und institutionelle Anleger eruieren unsere Asset-Management- Spezialisten weltweit die Investmentmöglichkeiten, die am meisten Erfolg versprechen

Die LGT ist mit 1'700 Mitarbeitenden an 29 Standorten in Europa, Asien, dem Mittleren Osten und Amerika präsent



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.