Preisrückgang um 0,4 Prozent infolge Ausverkaufs

31.07.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


31.07.2008, Neuchâtel. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im Juli 2008 infolge Ausverkaufs für Bekleidung einen Rückgang um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Er erreichte den Stand von 104,2 Punkten (Dezember 2005 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 3,1 Prozent, verglichen mit einer Jahresrate von 2,9 Prozent im Juni 2008 und von 0,7 Prozent im Juli 2007. Die Erhöhung der Jahresteuerung trotz rückläufigem Index lässt sich mit dem Basiseffekt erklären (Monatsveränderung -0,6 Prozent im Juli 2007 und -0,4 Prozent im Juli 2008).


Starker Einfluss der Ausverkaufspreise für Sommerbekleidung Der Rückgang des Landesindexes um 0,4 Prozent im Juli 2008 ist hauptsächlich die Folge der Ausverkaufspreise für Sommerbekleidung, welche zur tieferen Indexziffer für Bekleidung und Schuhe (-12,3%) führten. Unter dem Stand der Vorerhebung lagen auch die Indizes für Hausrat und laufende Haushaltsführung (-0,9%), für Sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,4%), für Gesundheitspflege (-0,1%) sowie für Freizeit und Kultur (- 0,1%).

Angestiegen sind hingegen die Gruppenindizes für Verkehr (+0,8%), für Wohnen und Energie (+0,3%), für Alkoholische Getränke und Tabak (+0,3%) sowie für Nachrichtenübermittlung (+0,1%). Nur minim gestiegen sind die Indizes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sowie für Restaurants und Hotels (Veränderung kleiner als +0,05%). Im Bereich Erziehung und Unterricht fanden im Berichtsmonat keine Preiserhebungen statt.

Preisentwicklung für Inland- und Importgüter Wie das Bundesamt für Statistik weiter mitteilt, blieb im Vergleich zum Vormonat das Preisniveau der Inlandgüter praktisch unverändert, während es sich bei den Importgütern, beeinflusst durch tiefere Preise für Bekleidung, um 1,4 Prozent ermässigte. Innert Jahresfrist verzeichneten die Inlandgüter eine durchschnittliche Preissteigerung um 1,7 Prozent, die Importprodukte eine solche um 6,6 Prozent.

--- ENDE Pressemitteilung Preisrückgang um 0,4 Prozent infolge Ausverkaufs ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.