SBPV,KV Schweiz und die ANV haben mit der UBS AG eine sozialpartnerschaftliche Vereinbarung abgeschlossen

28.07.2008 | von Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.07.2008, Im Anschluss an die Ankündigung von Stellenabbaumassnahmen bei der UBS vom 6. Mai 2008 haben gemeinsam mit der UBS-internen Arbeitnehmer-vertretung (ANV) die Sozialpartner Schweizerischer Bankpersonalverband (SBPV) und der Kaufmännische Verband Schweiz (KV Schweiz) einen Sozialplan unterzeichnet.


Zürich/Basel, 28. Juli 2008 – Die Sozialpartner Schweizerischer Bankpersonal-verband (SBPV), Kaufmännischer Verband Schweiz (KV Schweiz) und UBS mit ihrer Arbeitnehmervertretung (ANV) haben eine Vereinbarung getroffen, um Stellenabbau- und betriebliche Veränderungsprozesse (im Zusammenhang mit dem Kostenmanagement) der Bank im Personalbereich zu vollziehen. Die seit 2003 bestehenden "Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei Stellenabbau und Restrukturierungen" (COACH) bildeten dabei eine solide Grundlage. UBS begrüsst die gefundene Einigung als wichtigen Schritt im Sinne der gelebten Sozialpartnerschaft in der Schweiz.

Das Vertragswerk ist von der internen Arbeitnehmervertretung (ANV) der UBS, den externen Sozialpartnern SBPV und KV Schweiz sowie UBS ausgehandelt und von den vier Partnern unterzeichnet worden. Eine paritätisch zusammengesetzte Kommission überwacht die Umsetzung und rapportiert den Vertragspartnern. Die Massnahmen der "Sozialpartnerschaftlichen Vereinbarung im Arbeitsmarkt Schweiz" (SOVIA CH) treten am 1. August 2008 in Kraft.

Die Gespräche wurden auf Wunsch der Sozialpartner und unter Führung der ANV aufgenommen; Auslöser war die Ankündigung der UBS vom 6. Mai 2008 über den geplanten Stellenabbau in der Schweiz und die dabei ebenfalls kommunizierten bis zu 200 möglichen Entlassungen. Zu den bewährten Massnahmen des bestehenden COACH wurden für betroffene Mitarbeiter zweckmässige Anpassungen bzw. Erweiterungen in die heutige Vereinbarung aufgenommen.

Die Partner liessen sich bei den Verhandlungen vom Grundsatz leiten, dass alles getan werden müsse, um die von einem Stellenabbau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsprozess belassen zu können und wo immer möglich Entlassungen zu vermeiden. Die Bank bietet dazu eine Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und bei der Suche nach einer neuen Stelle innerhalb oder ausserhalb des Unternehmens. Der bankinterne Arbeitsmarkt wird so weit wie möglich ausgeschöpft.

--- ENDE Pressemitteilung SBPV,KV Schweiz und die ANV haben mit der UBS AG eine sozialpartnerschaftliche Vereinbarung abgeschlossen ---

Über Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV:

Der SBPV ist der Personalverband der Bankangestellten und der Mitarbeitenden im Finanzwesen. Unser Ziel ist das berufliche und wirtschaftliche Wohlergehen aller Angestellten in Finanzinstituten.

Wir vertreten und fördern die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen der Bankangestellten in der Schweiz und setzen uns für den Schutz und die Besserstellung unserer Mitglieder ein.

Wir stehen bei personalpolitischen Themen in einem fortwährenden Dialog mit unseren Sozialpartnern. Im Fokus stehen sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen.

In der öffentlichen Diskussion setzen wir uns für das Image der Bankangestellten ein und nehmen Stellung zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.