Mikron: Bestell- und Umsatzvolumen auf gutem Niveau

24.07.2008 | von Mikron Switzerland AG Agno Ginnasio

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.07.2008, Biel. Die auf die Herstellung von Bearbeitungs- und Montagesystemen spezialisierte Mikron Gruppe erzielte im 1. Halbjahr 2008 einen Bestellungseingang von CHF 137.0 Mio. (- 22.2%) sowie einen Umsatz von CHF 144.5 Mio. (+18.2%). Unter Berücksichtigung des aussergewöhnlich hohen Bestellvolumens im Vorjahr erfüllten beide Werte die Erwartungen. Das Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 5.2 Mio. (+30.0%) sowie das Unternehmensergebnis von CHF 4.3 Mio. (+48.3%) entwickelten sich positiv und lagen beide über dem Vorjahr. Für das gesamte Geschäftsjahr 2008 liegt die angestrebte Steigerung der Vorjahresergebnisse in Reichweite.


Im Bereich der kundenspezifischen Bearbeitungs- und Montagesysteme zählt Mikron nach wie vor zu den weltweit führenden Anbietern. Ein wichtiger Motor für das Geschäft von Mikron ist die kontinuierliche Weiterentwicklung moderner Kraftstoff-Einspritzsysteme durch die Automobil-Zulieferindustrie. Ausserdem sind die Produktionslösungen von Mikron in zahlreichen Industrien mit einem hohen Stückzahlbedarf und hohen Anforderungen an die Präzision und die Zuverlässigkeit der Produkte sehr gefragt – zum Beispiel in der Medizinaltechnik- und Pharmaindustrie, der Schreibgeräte- oder Konsumgüterindustrie. In den vergangenen Monaten hat sich das wirtschaftliche Umfeld unter dem Einfluss der anhaltenden Krise an den Finanzmärkten zusehends verändert. Im Umfeld von Mikron sind mögliche Auswirkungen noch wenig zu spüren. Punktuell ist eine zurückhaltendere Investitionsbereitschaft auf Kundenseite bemerkbar.

Erwartungen beim Bestellungseingang erfüllt Der Bestellungseingang von CHF 137.0 Mio. lag auf einem guten Niveau und erfüllte die Erwartungen. Der Rückgang um -22.2% ist wenig relevant, da in der Vorjahresperiode ein Grossteil des Jahresbestellvolumens kumuliert eintraf. Die Division Machining Technology und die Division Assembly Technology verzeichneten beide eine gute Mischung in Bezug auf die bedienten Marktsegmente. In zum Teil neuen Marktsegmenten wurden bei grossen internationalen Kunden aus der Präzisionstechnik und Elektromechanik Aufträge mit Potenzial für die Zukunft gewonnen.

Umsatz weiter gesteigert Das Umsatzvolumen befand sich ebenfalls auf einem guten Niveau und entsprach den Erwartungen. Mit CHF 144.5 Mio. (+18.2%) lag der Wert deutlich über dem Vorjahr und widerspiegelte die insgesamt gute Auslastung.

Positive Entwicklung der Ergebnisse Das Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 5.2 Mio. (+30.0%) sowie das Unternehmensergebnis von CHF 4.3 Mio. (+48.3%). wurden verbessert. Die Entwicklung war damit positiv, die aktuellen Margen erfüllten die internen Erwartungen allerdings noch nicht. Die noch ungenügende Auftragslage der beiden im letzten Jahr zugekauften Gesellschaften Namco (Schweiz) und Integral Systems (Singapur) führte zu einer Schmälerung des Betriebsergebnisses (EBIT) in der Höhe von CHF 1.8 Mio. Gleichzeitig ist aber festzuhalten, dass beide Gesellschaften trotz diesen Startschwierigkeiten sehr gut zu Mikron passen und auf verschiedensten Ebenen Potenzial für die Zukunft aufweisen.

Ausblick Ins zweite Halbjahr startet die Mikron Gruppe zuversichtlich und mit einem soliden Auftragsbestand. Erwartet wird ein Bestell- und Umsatzvolumen auf Höhe des ersten Halbjahres. Erste Priorität hat die zeitgerechte Abwicklung des hohen Auftragsbestands zur Zufriedenheit der Kunden. Zudem sind weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Auftragslage der beiden im letzten Jahr akquirierten Gesellschaften geplant. Für das Geschäftsjahr 2008 rechnet die Mikron Gruppe mit einem Betriebsergebnis (EBIT) deutlich über dem Vorjahr, dies unter der Voraussetzung, dass sich das wirtschaftliche Umfeld nicht weiter verschlechtert.

--- ENDE Pressemitteilung Mikron: Bestell- und Umsatzvolumen auf gutem Niveau ---

Über Mikron Switzerland AG Agno Ginnasio:

Hersteller von Bearbeitungs-Systemen für die Hochvolumenfertigung von Präzisionsteilen.

"Engineering Intelligence for Customer Productivity" Die Mikron Gruppe versteht sich als globaler Partner ihrer Kunden mit Kompetenzen in der Erarbeitung von kundenspezifischen Lösungen, welche hohe Anforderungen an die Produktivität erfüllen.

Die Kompetenzen der Mikron Gruppe haben sich im Laufe des bald 100-jährigen Bestehens entwickelt. Heute zeichnen folgende Kompetenzen die Mikron Gruppe aus:

Hohe Präzision Mikron differenziert sich dadurch, dass höchste Präzisionsansprüche derKunden wirtschaftlich erfüllt werden.

Hohe Qualität Der Name Mikron ist zusammen mit den Anforderungen der Kunden anabsolute Qualität gewachsen und dafür bekannt, sei es bei den Produkten oder bei den Kundenprozessen.

Hochvolumenproduktion Die Kompetenzen der Mikron Gruppe sind auf Kunden und Märkte abgestimmt, die ihre Güter in sehr hohen Stückzahlen herstellen. Typische jährliche Stückzahlen sind mindestens einige Hunderttausend, in der Regel mehrere Millionen.

Investitionsgüter im Mittelpunkt Mikron ist bekannter Lösungsanbieter im Sinne des Kunden, die Kundenapplikation steht im Vordergrund.

Als Lösungsanbieter tritt die Mikron Gruppe entweder im Bereich von Investitionsgütern oder als Lieferant von Komponenten und Baugruppen auf. Die folgende Darstellung zeigt, welche Rolle Mikron als Teil der industriellen Produktionskette einnehmen kann.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.