Golfsport der Extraklasse an der dritten Credit Suisse Challenge

09.07.2008 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


09.07.2008, Zürich. Der Golfsport geniesst bei der Credit Suisse seit Jahren einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund unterstützt die Bank die Credit Suisse Challenge, die vom 10. bis 13. Juli 2008 zum dritten Mal im Golfclub Wylihof ausgetragen wird. Mit dem Titelsponsoring unterstreicht die Credit Suisse ihr Engagement für die Schweizer Golfer im Übergang vom Amateur zum Professional. Am einzigen offenen Challenge-Tour-Turnier in der Schweiz haben die Spieler Gelegenheit, wichtige Erfahrungen zu sammeln und sich das Eintrittsticket für die European Tour zu sichern.


Vom 10. bis 13. Juli 2008 wird im Golfclub Wylihof im solothurnischen Luterbach die dritte Credit Suisse Challenge ausgetragen. Das mit 140'000 Euro dotierte Turnier bietet den helvetischen Profis ein willkommenes Schaufenster und ermöglicht den sechs besten Amateuren auch auf hohem internationalem Niveau Wettkampfluft zu schnuppern. Die ambitionierten Spieler profitieren indes nicht nur kurz-, sondern auch langfristig: Der Schweizerische Golfverband ASG und die Swiss PGA, der Dachverband der Schweizer Golf Professionals, die erstmals gemeinsam als Patronatsgeber und Veranstalter auftreten, verfügen über 50 Startplätze, wovon 35 mit ausländischen Veranstaltern von Challenge- Tour-Events ausgetauscht werden. Schweizer Spitzenspieler erhalten dadurch wichtige Startgelegenheiten im Ausland.

Nachwuchsförderung im Fokus Wie bei anderen Sponsoring-Engagements der Credit Suisse geniesst die Nachwuchsförderung auch im Golfsport seit Jahren einen hohen Stellenwert. «Die Förderung der talentiertesten Spieler ist uns ein grosses Anliegen. Dieses Turnier, das wir seit der ersten Austragung als Titelsponsor unterstützen, bietet sowohl den besten Amateuren als auch den viel versprechenden Profis eine ideale Plattform», sagt Sandra Caviezel, Leiterin Sponsoring Private Banking Credit Suisse. Ein weiterer Pluspunkt des Turniers ist für Sandra Caviezel, dass es von der ASG und der Swiss PGA organisiert wird: «Ich freue mich, dass wir die Credit Suisse Challenge nun gemeinsam mit zwei langjährigen Partnern veranstalten können».

Die Credit Suisse engagiert sich im Schweizer Golfsport - Von der Basis bis zur Spitze Damit hoffnungsvolle Schweizer Talente eine erfolgreiche Laufbahn einschlagen können, setzt sich die Credit Suisse durch ihr langjähriges und umfassendes Engagement für eine nachhaltige Förderung des Golfsports von der Basis bis zur Spitze ein. Deshalb unterstützt die Bank als Hauptsponsor seit 1992 die nationale Elite über die Swiss Golf Foundation und seit 1999 den Nachwuchs- und Breitensport über den Schweizerischen Golfverband ASG. Zudem engagiert sich die Credit Suisse als Hauptsponsor für die Swiss PGA, den Dachverband der Schweizer Golf-Professionals. Feste Werte im Sponsoring- Portefeuille sind zudem das Omega European Masters in Crans-Montana und das Bad Ragaz PGA Seniors Open sowie zahlreiche kleinere und grössere Pro-Am-Turniere in der Schweiz und im Ausland.

--- ENDE Pressemitteilung Golfsport der Extraklasse an der dritten Credit Suisse Challenge ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.