Unique: Ablehnung des Gesuchs unverständlich

03.07.2008 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.07.2008, Seit Einführung der Südanflüge im Oktober 2003 wurde mit Hochdruck an einer Lösung für eine teilweise Entlastung dieser Anflüge gearbeitet. Die Ablehnung durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mit dem Argument der Sicherheit ist unverständlich, da das Gesuch sämtliche internationalen Sicherheitsanforderungen erfüllt.


Die einseitige deutsche Durchführungsverordnung (DVO) zwang Unique (Flughafen Zürich AG) im Oktober 2003 zur Einführung der Südanflüge, um den Flugverkehr auch während der deutschen Sperrzeiten aufrechterhalten zu können. Die morgendlichen Südanflüge – an Werktagen von 6 bis 7 Uhr, an Wochenenden und deutschen Feiertagen von 6 bis 9 Uhr – haben im Süden des Flughafens, in einem der dichtest besiedelten Gebiet des Kantons Zürich, verständlicherweise zu grossem Unmut und Unverständnis geführt.

Unique (Flughafen Zürich AG) setzte sich in der Folge mit Nachdruck dafür ein, Lösungen für ein alternatives Anflugverfahren zu finden. Ende Dezember 2004 reichte die Flughafenbetreiberin beim BAZL ein Gesuch für einen gekröpften Nordanflug mit Endanflug auf Sicht ein. Ziel des Gesuchs war es, die Gebiete mit morgendlichen Südanflügen zumindest teilweise zu entlasten. Der gekröpfte Nordanflug hätte zwar lediglich von 6 bis 7 Uhr und nur mit tieferer Kapazität durchgeführt werden können, Unique (Flughafen Zürich AG) hätte die Kapazitätseinbussen aber in Kauf genommen, um die Bevölkerung im Süden wenigstens teilweise zu entlasten. Dies ist nun vorderhand nicht möglich.

Der gekröpfte Nordanflug erfüllt alle internationalen Sicherheitsanforderungen. Deshalb ist es nicht nachvollziehbar, dass das Gesuch mit dem Argument der Sicherheit abgelehnt wurde. Im Rahmen der Gesuchsbehandlung durch das BAZL musste die Flughafenbetreiberin mehrmals Überarbeitungen nachreichen und mit erheblichem personellem und finanziellem Aufwand umfangreiche zusätzliche Abklärungen treffen. Für Unique (Flughafen Zürich AG) ist es deshalb schlicht unverständlich, dass der ablehnende Entscheid erst so spät gefällt wurde.

--- ENDE Pressemitteilung Unique: Ablehnung des Gesuchs unverständlich ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.