27.06.2008
| von BKW Energie AG
Lesedauer: 2 Minuten
27.06.2008, Die BKW FMB Energie AG (BKW) passt ihre Preise im Bereich Energieversorgung per 1.
Oktober 2008 an. Einfluss auf diesen Entscheid hatten die Festlegung der
Netznutzungsentgelte durch swissgrid sowie die steigenden Beschaffungskosten für
Energie. Betroffen von den Preiserhöhungen sind alle Kundengruppen der BKW, allerdings
in unterschiedlichem Ausmass. Die Anpassungen liegen durchschnittlich im einstelligen
Prozentbereich (knapp 9%).
Seit 1994 hat die BKW ihre Preise sowohl im Netz- als auch im Energiebereich in mehreren Schritten nach unten angepasst. Aufgrund der Marktentwicklung hebt die BKW per 1. Oktober 2008 nun ihre Preise erstmals wieder um durchschnittlich knapp 9% an.
Im Netzbereich führen folgende Faktoren zu dieser Massnahme:
Höhere Kosten für den Betrieb und die Überwachung des Übertragungsnetzes durch die swissgrid Mehrkosten für die zu Marktpreisen bewertete Reservehaltung von Energieproduktionskapazitäten. Diese auch gesetzlich vorgeschriebene Reservehaltung hat zum Ziel, die Stabilität der Netze zu sichern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Systembedingte Anpassungen im Hinblick auf die Strommarktöffnung Zusätzliche Belastung der Netznutzung durch Steuern und Abgaben, wie durch die jüngst beschlossene Einführung der kostendeckenden Einspeisevergütung zur Förderung der neuen erneuerbaren Energien
Im Energiebereich ist seit einiger Zeit ein Nachfrageüberhang mit europaweit steigenden Strompreisen zu verzeichnen. Dies hat für die BKW höhere Beschaf-fungskosten und für die Kunden eine Anpassung der Energiepreise zur Folge. Die Preiserhöhungen fallen für die verschiedenen Kundengruppen unterschiedlich aus. Bei den Haushaltskunden werden die Erhöhungen durch die Anpassung des Niedertarifansatzes realisiert. Bei den KMU-Kunden werden die Preisanpassungen ebenfalls mehrheitlich über die Erhöhung des Niedertarifs erfolgen. Die BKW setzt sich auch unter den neuen Rahmenbedingungen des geöffneten Strommarktes weiterhin für eine möglichst kostengünstige Versorgungssicherheit für ihre Kunden ein.
Die BKW-Kunden werden zum 1. Juli 2008 schriftlich über die neuen gesetzlichen Regelungen und die daraus resultierenden Anpassungen bei den Produkten informiert. Ab Anfang Oktober 2008 wird die BKW auf ihren Rechnungen, wie gesetzlich vorgeschrieben, die Netznutzungsentgelte, die Energiekosten und die Abgaben separat ausweisen. Die neuen Netznutzungs- und Energiepreise sind ab dem 1. Juli 2008 auch unter www.bkw-fmb.ch einsehbar. Die gegenwärtigen Preise sind auf www.1to1energy.ch veröffentlicht.
--- ENDE Pressemitteilung BKW: Erste Erhöhung seit vierzehn Jahren ---
Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links: