Apotheker und Ärzte sind weiterhin uneins

28.05.2004

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.05.2004, SELBSTDISPENSATION / Die Ärzte sagen Nein zum Medikamentenabgabe-Gesetz.


Die Apotheker begrüssen den Entwurf der Regierung.

Die Ärztegesellschaft Baselland sagt in ihrer Vernehmlassungsantwort generell Nein zum Medikamentanabgabe-Gesetz, wie es der Entwurf des Regierungsrats vorsieht. Die Ärzte fordern, dass der Regierungsrat den Entwurf ohne Alternative zurückzieht.

Das Gesetz enthalte den Zwang, die Medikamente immer in einer Apotheke zu beziehen, was zu einem Anstieg der Gesundheitskosten führen und die Situation der Patienten massiv verschlechtern würde, schreiben die Ärzte. Die Medikamentenkosten hätten in den letzten Jahren (2001 bis 2002) bei den Ärzten (+ 0,2%) weit weniger zugenommen als bei den Apothekern (+11,9%). In den Kantonen, in welchen Ärzte Medikamente abgeben dürften, liegen die Medikamentenkosten unter den gesamtschweizerischen Mittel, sagen die Ärzte. Zudem errichte das Gesetz ein gewerbliches Monopol. Panikartig habe die Regierung die Befürchtung geäussert, dass das Beibehalten der Selbstdispensation zu einer Ärzteschwemme führe. Der Regierungsrat sei diesbezüglich Opfer einer Lobby geworden.

Gegenteiliger Ansicht sind die Apotheker. Verbandspräsident Urs Kunz wertete den Regierungsentwurf als "einen richtigen und wichtigen Schritt, welcher dem weltweit fast einmaligen Inseldasein des Kantons in der Frage der Medikamentenabgabe ein für alle verträgliches Ende bereitet".

Die Apotheker begrüssten an ihrer Generalversammlung den Gesetzesentwurf als tauglichen Schritt gegen die drohende Ärzteschwemme aus dem Inland und vor allem aus der erweiterten EU und damit auch als wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Unterstützung haben sie von CVP-Präsidentin Kathrin Amacker erhalten. Wie der Apothekerverband mitteilt, sagte Amacker an der Generalversammlung: "Entscheidend ist die unabhängige Auswahl und Verschreibung von Medikamenten, die nicht durch finanzielle Anreize für Ärztinnen und Ärzte, die Arzneimittel verkaufen, bestimmt sein darf.

--- ENDE Pressemitteilung Apotheker und Ärzte sind weiterhin uneins ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.