KMU: Arbeitsmarkt im Aufwind

13.06.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.06.2008, Trotz der abflauenden Konjunktur entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Schweiz positiv. Innert Jahresfrist ist die Zahl der Arbeitsplätze um 2,8% gestiegen. Laut den Prognosen des Bundesamtes für Statistik (BFS) dürfte sich das Wachstum im nächsten Quartal fortsetzen.


Der Anstieg betrifft alle statistisch erfassten Gruppen: Männer, Frauen, inländische und ausländischer Arbeitnehmende, darunter immer mehr Grenzgänger und Arbeitnehmende aus der Europäischen Union. Seitdem die Kontingentierung abgeschafft wurde, nehmen die Anträge auf eine Aufenthaltsbewilligung zu.

Die Studie des BFS zeigt, dass sich der Anstieg ebenfalls gleichmässig auf den sekundären und den tertiären Sektor verteilt. Das Baugewerbe und die Uhrenindustrie stehen an der Spitze der arbeitsplatzschaffenden Branchen: "Für die Schweizer Uhrenindustrie läuft es sehr gut", betont Nadia Fustinoni, Pressesprecherin des Arbeitgeberverbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie. "Mit knapp 448'000 Arbeitsplätzen wird die höchste Zahl seit dreissig Jahren erreicht." Im Bereich der Dienstleistungen sind die Branchen Gesundheits- und Sozialwesen besonders leistungsfähig.

Der Arbeitsmarkt ist in der gesamten Schweiz in einem guten Zustand. Alle Regionen hatten im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres ein Plus zu verzeichnen. Die Zentralschweiz steht mit vier Prozent ganz oben, vor der Genferseeregion (+3,4%) und der Ostschweiz (+1,8%). Die Prognosen für das kommende Quartal sind optimistisch: Laut der BFS-Studie wird es den meisten Schweizer Unternehmen gelingen, ihren Personalbestand in den nächsten Monaten noch zu erhöhen oder zumindest konstant zu halten.

--- ENDE Pressemitteilung KMU: Arbeitsmarkt im Aufwind ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.