09.06.2008
| von Apple Inc.
Lesedauer: 4 Minuten
09.06.2008, Kalifornien. Apple hat heute das neue iPhone 3G vorgestellt, das alle revolutionären
Features des iPhone mit der 3G-Netzwerktechnologie kombiniert. Dank 3G ist das neue
iPhone doppelt so schnell wie die erste Generation des iPhone.* Das iPhone 3G verfügt
über eingebautes GPS für erweiterte standortbezogene mobile Dienste und die iPhone 2.0
Software, die die Unterstützung von Microsoft Exchange ActiveSync beinhaltet. Darüber
hinaus sind Hunderte, mit Hilfe des kürzlich veröffentlichten iPhone SDK bereits
erstellter Anwendungen von Drittherstellern nutzbar. In den USA wird das neue iPhone 3G
für nur 199 US-Dollar in der 8 GB Variante und für 299 US-Dollar in der 16 GB Ausführung
erhältlich sein.** Das iPhone 3G wird im Laufe des Jahres in mehr als 70 Ländern
erhältlich sein, beginnend mit der Verfügbarkeit am 11. Juli in folgenden Ländern:
Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland,
Hong Kong, Irland, Italien, Japan, Mexiko, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen,
Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Grossbritannien und den USA.
"Nur ein Jahr nach der Einführung des iPhone bringen wir das neue iPhone 3G auf den Markt, das doppelte Geschwindigkeit zum halben Preis liefert," sagt Steve Jobs, CEO von Apple. "Das iPhone 3G unterstützt direkt ab Werk Microsoft Exchange ActiveSync, sowie die hervorragenden Anwendungen von Drittanbietern, die mit dem iPhone SDK erstellt wurden und es wird im Laufe dieses Jahres weltweit in mehr als 70 Ländern erhältlich sein."
Das iPhone 3G ermöglicht den Nutzern den schnellsten je dagewesenen Zugang zum Internet und zur E-Mail über das Mobilfunknetz mittels Quad-Band GSM und Tri-Band HSDPA für Sprach- und Datenverbindungen überall auf der Welt. Das iPhone 3G unterstützt WLAN-, 3G- und EDGE-Netzwerke und schaltet automatisch zwischen diesen um, um die schnellst mögliche Download-Geschwindigkeit zu gewähren. Das neue iPhone 3G macht darüber hinaus Multi-Tasking mit gleichzeitiger Sprach- und Datenkommunikation einfacher: so kann man mit dem neuen iPhone 3G im Internet surfen, Wegbeschreibungen einholen oder E-Mails abrufen während man telefoniert.
Das iPhone 3G verfügt über die neue iPhone 2.0 Software, die neben dem iPhone SDK weitere - für den Unternehmenseinsatz geeignete - neue Features enthält: zum einen die Unterstützung von Microsoft Exchange ActiveSync, zur drahtlosen Aktualisierung von E- Mails, Synchronisation von Kontakten und Kalendern, sowie Remote Wipe und Ciscos IPsec VPN zum verschlüsselten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke. Das iPhone SDK ermöglicht es Entwicklern wirklich innovative Anwendungen zu schaffen, mit denen die spezifischen Fähigkeiten des iPhone wie die bahnbrechende Multi-Touch Benutzeroberfläche, die Animationstechnologie, der Beschleunigungssensor und die GPS-Technologie auf der weltweit fortschrittlichsten mobilen Plattform voll ausgeschöpft werden.
Das iPhone 3G beinhaltet den neuen App Store, in dem iPhone Nutzern native Anwendungen bereitgestellt werden. Diese sind in eine Vielzahl von Kategorien unterteilt, darunter Spiele, Business, Nachrichten, Sport, Gesundheit, Referenzen und Reise. Der App Store auf dem iPhone arbeitet sowohl über Mobilfunknetze als auch über WLAN. Dadurch ist er von nahezu überall zugänglich und man kann Anwendungen drahtlos kaufen und herunterladen, und direkt im Anschluss damit beginnen sie zu nutzen. Einige der Anwendungen sind sogar kostenlos und man wird vom App Store benachrichtigt, sobald Updates der Anwendungen erhältlich sind. Zur Markteinführung wird der App Store in 62 Ländern verfügbar sein.
Zu den zusätzlichen mit der iPhone 2.0 Software erhältlichen Features zählt die Möglichkeit, Realtime-Mapping durchzuführen und den Fortschritt mit der GPS Technologie nachzuverfolgen, mehrere E-Mail-Nachrichten auf einmal zu verschieben oder zu löschen, nach Kontakten zu suchen, auf einen neuen, wissenschaftlichen Rechner zuzugreifen, Zugriffsbeschränkungen für spezifizierte Inhalte, durch beispielsweise die Eltern festzulegen, Bilder direkt von einer Website zu speichern oder sie zum iPhone zu mailen und von dort einfach in das Fotoarchiv des Macs oder PCs zurück zu übertragen. Das iPhone 3G ermöglicht eine Sprechdauer von phantastischen 10 Stunden in 2G-Netzen und fünf Stunden bei Verwendung von 3G, bis zu fünf bis sechs Stunden Internetnutzung, bis zu sieben Stunden Videowiedergabe und bis zu 24 Stunden Audiowiedergabe.
Das iPhone 3G macht sich MobileMe zu Nutze. Dabei handelt es sich um einen neuen Internetdienst, der E-Mails, Kontakte und Kalender durch "Cloud-Computing" zu den nativen Anwendungen des iPhone, des iPod touch, der Macs und PCs pusht. Mit MobileMe werden Nachrichten augenblicklich auf das iPhone übertragen, wodurch die Notwendigkeit, E-Mails manuell zu prüfen und auf deren Downloads zu warten, entfällt. Zudem hält Push die Kontakte und Kalender fortwährend auf dem neuesten Stand. Die Änderungen, die man auf einem Gerät vornimmt, werden somit automatisch auf den anderen Geräten aktualisiert. Mit dem iPhone kann man sogar ein Foto aufnehmen und es direkt in einer MobileMe Galerie veröffentlichen, um es mit Freunden und der Familie zu teilen.
Preise & Verfügbarkeit: Das iPhone 3G wird in der Schweiz ab dem 11. Juli erhältlich sein, weitere Details zu den Preisen und Tarifen werden später bekanntgegeben.
Die iPhone 2.0 Software wird ab dem 11. Juli als kostenloses Softwareupdate über iTunes 7.7 oder neuer für alle iPhone Kunden verfügbar sein.
--- ENDE Pressemitteilung Apple stellt neues iPhone 3G vor ---
Über Apple Inc.:
Apple Inc. ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino, USA. Gegründet im Jahr 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne, hat Apple die Art und Weise, wie Menschen Technologie nutzen, revolutioniert.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Computer, Unterhaltungselektronik, Betriebssysteme und Anwendungssoftware, die für ihre innovative Technologie, ihr ansprechendes Design und ihre hohe Benutzerfreundlichkeit bekannt sind. Zu den bekanntesten Produkten zählen das iPhone, das iPad, der Mac, das MacBook, die Apple Watch und die AirPods.
Darüber hinaus bietet Apple ein breites Spektrum an Softwarelösungen wie das Betriebssystem macOS, iOS und iPadOS, den Mediaplayer iTunes sowie die iCloud, einen cloudbasierten Speicher- und Synchronisierungsdienst. Mit dem App Store hat Apple eine Plattform geschaffen, die Millionen von Entwicklern weltweit die Möglichkeit gibt, Anwendungen zu vertreiben und den Nutzern einzigartige Erlebnisse zu bieten.
Apple ist nicht nur für seine Produkte bekannt, sondern auch für sein Engagement in den Bereichen Datenschutz, Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen setzt sich für umweltfreundliche Technologien und verantwortungsvolle Lieferketten ein, mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt prägt Apple weiterhin die Zukunft der Technologie und bleibt ein Vorreiter in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die das Leben seiner Kunden bereichern.
Weitere Informationen und Links: