Restrukturierungen bei Sultex ohne nachhaltige Ausrichtung

04.06.2008 | von Gewerkschaft Unia

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.06.2008, Die Gewerkschaft Unia kritisiert die heute angekündigten Massenentlassungen und die Kurzarbeit in den beiden Sultex-Werken in Rüti und in Zuchwil. Sie befürchtet einen weiteren Substanz- und Know-How-Verlust.


Die Einschnitte, welche die italienische Itema-Gruppe für das Sultex-Werk in Rüti plant sind massiv. Die Belegschaft soll faktisch halbiert werden, bis zu 70 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden und 50 Angestellte müssen mit einer Kündigung rechnen. Damit höhlt der Konzern die Substanz des Standortes nach Restrukturierungen der vergangenen Jahre weiter aus und provoziert einen massiven Know-How-Verlust. Das Überleben des Standortes in Rüti ist damit mittelfristig in Frage gestellt. Die Itema-Gruppe beweist auch, dass ihre Konzernstrategie fehlgeschlagen ist.

Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl wird am Standort Zuchwil vorgegangen. Die Einführung der Kurzarbeit sichert vorübergehend die Arbeitsplätze und das Know-how der Beschäftigten. Das Untenehmen verpasste es allerdings, diese Massanahme durch eine gezielte Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für die betroffenen Mitarbeitenden zu begl

Unia fordert deshalb von der Itema-Gruppe resp. der Sultex-Leitung: Die Beschäftigten am Standort Rüti müssen die Möglichkeit haben, nachhaltige Alternativ- Strategien zum Stellenabbau und zu den Entlassungen zu entwickeln. Unia fordert deshalb die Verlängerung der Konsultationsfrist von 16 auf 30 Tage, wie es übrigens im Kanton Solothurn üblich ist.

Es sind gezielte Massnahmen zu treffen, um die Aktivitäten im Bereich «Forschung und Entwicklung» in Rüti bzw. bei der Sultex AG zu sichern.

Die Folgen der Massenentlassung sind mit umfassenden sozialen Begleitmassnahmen und einem grosszügigen Sozialplan abzufedern.

Die Kurzarbeit im Werk Zuchwil ist mit einer breit angelegten Qualifizierungs- und Bildungsoffensive zu begleiten.

Die Gewerkschaft Unia wird sich zusammen mit den Beschäftigten und den lokalen Behörden für eine nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Arbeitsplätze in den Sultex-Werken stark machen.

--- ENDE Pressemitteilung Restrukturierungen bei Sultex ohne nachhaltige Ausrichtung ---

Über Gewerkschaft Unia:

Die Unia vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft, berät ihre Mitglieder, bietet ihnen Rechtsschutz und weitere Dienstleistungen. Sie zählt rund 200‘000 Mitglieder. Zudem führt die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

Die Unia organisiert die Arbeitnehmenden der Sektoren Industrie, Gewerbe, Bau und private Dienstleistungen. 200'000 Mitglieder schliessen sich in der Unia zusammen. Sie sind in 13 Regionen mit 43 Sektionen und rund 110 lokalen Sekretariaten gegliedert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.