Coop verzichtet bei ihren Eigenmarken auf künstliche Farbstoffe

29.05.2008 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.05.2008, Coop verzichtet in Zukunft als erste Detailhändlerin in der Schweiz auf künstliche Farbstoffe. Sie hat ihre interne Richtlinie über Zusatzstoffe in Lebensmitteln entsprechend geändert. Damit geht sie deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Das Ziel ist klar: Bis spätestens Dezember 2012 enthalten Lebensmittel der Coop Eigenmarken keine künstlichen Farbstoffe mehr.


Die Gesundheit liegt den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten am Herzen. Eine zunehmende Sensibilisierung für Themen wie gesunde Ernährung und Fitness ist deutlich spürbar. Es werden immer häufiger fett- und salzreduzierte Produkte nachgefragt. Auch Zusatzstoffe wie künstliche Farb- und Aromastoffe stehen in der öffentlichen Kritik. Allgemein verwendet Coop so wenig Zusatzstoffe wie möglich und auf künstliche Aromastoffe verzichtet Coop bei ihren Eigenmarken schon seit mehr als 10 Jahren.

Vollständiger Verzicht auf künstliche Farbstoffe Jetzt geht Coop als erste Detailhändlerin in der Schweiz noch einen Schritt weiter. Sie verzichtet gänzlich auf künstliche Farbstoffe und trägt damit einem grossen Kundenbedürfnis Rechnung. Bereits heute enthalten 98% der Coop-Eigenmarken-Produkte keine künstlichen Farbstoffe, bis im Dezember 2012 sollen es 100% sein. Die Richtlinien der Coop Kompetenzmarken Naturaplan, Naturafarm, Max Havelaar, ProSpecieRara, Pro Montagna, Délicorn und JaMaDu verbieten schon heute den Einsatz künstlicher Farbstoffe. Die Umsetzung des Verzichts für die restlichen Produkte ist jedoch aufwändig und kann nur schrittweise durchgeführt werden. Es handelt sich vor allem um Patisserie-Produkte und Verzierungen beispielsweise bei Osterhasen.

Breites Engagement und klare Kommunikation Coop hat schon heute ein breites Gesundheits-Engagement. Seit Jahren richtet sie ihr Sortiment konsequent, beispielsweise mit Produkten von Weight Watchers und Naturaplan, hinsichtlich gesunder Ernährung aus und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei mit Angeboten wie Ernährungs- und Familiencoach. Zudem bietet Coop ihren Konsumentinnen und Konsumenten mit dem Foodprofil auf Eigenmarkenprodukten (www.coop.ch/foodprofil) hilfreiche Informationen zu den Nährwerten eines Produktes. Und dank der Deklaration der E-Nummern auf der Verpackung und dem leichten Bezug des E-Nummern-Posters unter www.coop.ch/ernaehrung finden Konsumentinnen und Konsumenten weitere Orientierungshilfen. Dort können sie nachlesen, was jede einzelne E-Nummer bedeutet.

--- ENDE Pressemitteilung Coop verzichtet bei ihren Eigenmarken auf künstliche Farbstoffe ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.