Mobility stärkt Führungsorganisation

19.05.2008 | von Mobility Genossenschaft

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.05.2008, Das europaweit führende CarSharing-Unternehmen Mobility mit Sitz in Luzern richtet seine Führungsorganisation auf das beschleunigte Kundenwachstum aus. Mit einer erweiterten Geschäftsleitung und Strukturanpassungen im internationalen Geschäftsbereich will Mobility den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter vorantreiben. Viviana Buchmann übernimmt per 01. September 2008 als Geschäftsführerin die operative Gesamtverantwortung der Mobility Genossenschaft.


An der Delegiertenversammlung vom 17. Mai 2008 in Basel hat der Verwaltungsrat den 140 Delegierten erstmals die neue Führungsstruktur vorgestellt. Sie wird per 01. September 2008 eingeführt, um das 2007 initialisierte beschleunigte Kundenwachstum und die internationalen Aktivitäten des Unternehmens zu verstärken.

Erweiterte Geschäftsleitung und neue Führung

Die Geschäftsleitung der Mobility Genossenschaft setzt sich neu aus vier, anstelle der bisher drei Mitglieder zusammen. Die Geschäftsführung wird per 01. September 2008 Viviana Buchmann (54) übertragen. Viviana Buchmann ist seit 2006 Mitglied der Geschäftsleitung und in dieser Funktion für die Bereiche Angebot, Kundenservice, Marketing und Verkauf zuständig. Dr. iur. Giatgen Peder Fontana, Präsident des Verwaltungsrates, zeigt sich überzeugt, dass mit Viviana Buchmann die Geschäftsführung in professionelle Hände gelegt wird. „Nach einer mehrmonatigen und intensiven Prüfung valabler Kandidaten hat sich der Verwaltungsrat einstimmig für Viviana Buchmann entschieden.

Viviana Buchmann verfügt nicht nur über eine langjährige und internationale Erfahrung, mit ihrer Wahl können wir auch die Kontinuität des bereits eingeschlagenen Weges sicherstellen“, so Giatgen Peder Fontana. Geschäftsführer ad interim, Rolf Fischer (49) bleibt stellvertretender Geschäftsführer und konzentriert sich auf den Geschäftsbereich Finanzen & Services. Er übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Sektionen. Damit wird die Schlüsselposition des langjährigen Mitgliedes der Geschäftsleitung weiter ausgebaut. Ergänzt wird die Geschäftsleitung mit Peter Affentranger (39), Leiter Human Resources & Akademie, sowie Guido Stöcklin (48) als neuer Leiter International.

Strukturanpassungen Geschäftsbereich International

Mit der Ende 2007 eingeleiteten Expansion nach Österreich strebt die Mobility Genossenschaft eine Internationalisierung des CarSharing und ihres Lizenzsystems an. Um die Marktstellung von Mobility im Ausland weiter zu festigen, wird das Tochterunternehmen der Mobility Genossenschaft, die Mobility Support AG, per 01. September 2008 umfirmiert und übernimmt die für das internationale Geschäft wichtigen Bereiche 24h-Dienstleistungscenter und Informatik. Der Verwaltungsrat verpflichtet als Leiter International Guido Stöcklin. Der erfahrene Marketing- und Vertriebsfachmann blickt auf eine langjährige Führungserfahrung in international ausgerichteten Unternehmen zurück und verstärkt die Geschäftsleitung ab 01. Juli 2008. Der bisherige Geschäftsführer der Mobility Support AG und ausgewiesene CarSharing-Experte Peter Muheim verlässt das Unternehmen und steht Mobility als Berater für Strategiefragen weiterhin zur Verfügung.

Wahl von Frank Boller in den Verwaltungsrat

Die Delegierten haben anlässlich der Delegiertenversammlung vom 17. Mai 2008 als zusätzliches Mitglied Frank Boller in den Verwaltungsrat der Mobility Genossenschaft gewählt. Als Technologieund Informatikfachmann wird Frank Boller zukünftig den Fachbereich Informatik im Verwaltungsrat vertreten. Frank Boller ist seit 2003 bereits Mitglied des Verwaltungsrates der Mobility Support AG.

Der Verwaltungsrat der Mobility Genossenschaft besteht neu aus sechs Mitgliedern. Es sind dies neben Frank Boller, Dr. iur. Giatgen Peder Fontana als Präsident des Verwaltungsrates (Strategie & Führung), Markus Roesch als Vizepräsident (Personal, Managemententwicklung, Firmenkultur), Christian Russenberger (Finanzen, Controlling, Treasury), Monika Tschannen-Süess (Mobilitätsmarkt, Sektionen, Protokollführung) und René Zeh (Marketing, Qualitätsmanagement).

--- ENDE Pressemitteilung Mobility stärkt Führungsorganisation ---

Über Mobility Genossenschaft:

Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.

Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.