EuroAirport: Bereit für die EURO 08

29.05.2008 | von EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.05.2008, Im Rahmen der EURO 08, die vom 7. bis 29. Juni 2008 stattfindet, wird es 6 Spiele in Basel geben. Um einen reibungslosen Passagierbetrieb zu gewährleisten sowie ein effizientes Management des Passagierflusses, insbesondere in den Spitzenzeiten, hat die Direktion des EuroAirport spezifische Massnahmen ergriffen.


Durch die angefragten Slots ergibt sich am 28. Mai 2008 folgende Verkehrssituation: für den Zeitraum vom 7. bis 18. Juni 2008 rechnet der EuroAirport mit rund 330 zusätzlichen Bewegungen. Im Rahmen der Ausnahmebewilligung für Nachtflüge (S. Medienmitteilung vom 16. Mai 2008) sind für das Spiel am 15. Juni 2008 zwischen der Schweiz und Portugal 10 Starts zwischen 24.00 und 02.00 Uhr vorgesehen.

Um während der EURO 08 einen reibungslosen Passagierbetrieb zu gewährleisten hat der EuroAirport spezifische Massnahmen getroffen und seine Infrastruktur leicht angepasst. Zu den Massnahmen gehören die für den EuroAirport erstmalig eingeführte Slotkoordinierung und die Parkplatzlimitierung für zusätzliche Flüge. Bei der Ankunft werden zwei zusätzliche Einreisefilter für die Schweiz eingerichtet sowie ein zusätzlicher Ausgang. Beim Abflug wird die Kapazität der Sicherheitskontrollen von 12 auf insgesamt 14 Stationen ausgebaut. In den Spitzenzeiten wird es in allen Bereichen zusätzliches Personal geben.

Auf der Ankunftsebene (2. Stock) werden zusätzliche Informationsschalter eingerichtet: nebst dem bestehenden EuroAirport-Welcome Desk stehen Theken von der Host City Basel und dem Elsass-Tourismus. Vor dem Terminalgebäude auf Schweizer Seite gibt es für die Charterpassagiere einen separaten Parkplatz für bis zu 60 Busse à jeweils 50 Sitzplätzen.

Auch das kommerzielle Angebot des EuroAirport passt sich der EURO 08 an. Das Restaurant und die Bars haben sich in Sponsoren-Farben dekoriert und bieten Gewinnspiele und spezielle EURO-Menüs an. Der Dufry-Shop hat eine spezielle EURO-Ecke eingerichtet und führt in seinem Sortiment Sport-Artikel sowie verschiedene Geschenk-Souvenirs.

Durch die eingeführte Slotkoordinierung hat der EuroAirport die Verkehrssituation fest im Blick. Laut den angefragten Slots (Stand 28.05.2008) ist für den Zeitraum vom 7. bis 18. Juni 2008 mit rund 330 Bewegungen zu rechnen. Als Vergleich hat der EuroAirport im Schnitt 180 Bewegungen pro Tag. Für den Zeitraum der restlichen drei Spiele in Basel (19. – 25. Juni 2008) wird der Verkehrsstand erst 48 Stunden, je nach Gewinnerkonstellation, dem EuroAirport bekannt.

Ende 2007 hat der EuroAirport 4,3 Millionen Passagiere empfangen und seine Infrastrukturen haben eine Kapazität von 6 bis 8 Millionen Passagieren pro Jahr.

--- ENDE Pressemitteilung EuroAirport: Bereit für die EURO 08 ---

Über EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg:

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg liegt in Saint-Louis (Frankreich) am Dreiländereck Frankreich–Schweiz–Deutschland und wird gemeinsam von Frankreich und dem Schweizer Kanton Basel-Stadt betrieben. Er ist weltweit einzigartig durch seinen binationalen Status und trägt die IATA-Codes BSL (Schweiz), MLH (Frankreich) und EAP, sowie den ICAO-Code LFSB. Seit seiner Eröffnung 1946 hat sich der Flughafen zu einem wichtigen Verkehrsknoten entwickelt, mit rund 8,9 Millionen Passagieren (2024) und über 100 Zielen in mehr als 30 Ländern.

Das Terminal ist in französische und schweizerische Bereiche unterteilt, mit klarer Schengen-/Non-Schengen-Trennung. Die Anbindung erfolgt per Bus (z. B. Linie 50 nach Basel SBB in 17 Minuten), über den nahegelegenen Bahnhof Saint-Louis und künftig voraussichtlich auch per direkter Bahnlinie. Grösste Airlines sind easyJet, Wizz Air, Lufthansa, Swiss, Air France und Turkish Airlines. Kurz gesagt: Ein moderner, trinationaler Flughafen mit einzigartiger Rechtsstruktur und zentraler Lage in Europa.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.