ZKB lanciert neue Sicherheitsgeneration im Onlinebanking

25.04.2008 | von Zürcher Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 1 Minute


25.04.2008, Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) führt mit ZKB mTAN eine neue Sicherheitsgeneration im Onlinebanking ein. mTAN steht für mobile Transaktionsnummer und ist ein Verfahren, mit dem ausgehende Zahlungen per SMS noch einmal überprüft werden können, bevor sie ausgeführt werden. Dadurch wird die Sicherheit der ZKB Onlinebank deutlich erhöht.


Dank der Funktion "Transaktionsbestätigung" können ausgehende Zahlungen vor der Ausführung noch einmal überprüft werden. Die Prüfung umfasst die Elemente "Währung" und "Betrag" sowie einen Teil der Kontonummer des Empfängers. Dank dem mTAN-Verfahren können Kunden der ZKB Onlinebank die Zahlungsdaten der Originalrechnung mit der erhaltenen SMS überprüfen. Stimmen diese Daten überein, wird die mitgelieferte mTAN eingegeben. Erst dann wird die Zahlung ausgeführt.

Die neue Sicherheitsgeneration im Onlinebanking wird von der ZKB nach ausführlichen Tests ab dem 28. April 2008 stufenweise eingeführt. Die Kosten für die SMS-Übermittlungen werden vollumfänglich von der ZKB getragen.

--- ENDE Pressemitteilung ZKB lanciert neue Sicherheitsgeneration im Onlinebanking ---

Über Zürcher Kantonalbank:

Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.

Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.

Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.