Kühne + Nagel - Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

02.05.2008 | von Kühne + Nagel Management AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.05.2008, Schindellegi. An der heutigen Generalversammlung der Kühne + Nagel International AG vertraten die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre 70,7 Prozent der stimmberechtigten Aktien. Für alle Anträge gab es klare Mehrheiten.


In seiner Ansprache stellte Klaus-Michael Kühne, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG, das unverändert starke Wachstum der Kühne + Nagel-Gruppe im Jahr 2007 heraus und würdigte die Leistungen der Geschäftsleitung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, durch die erneut Rekordmarken gesetzt werden konnten. Kühne sieht das Unternehmen aufgrund seiner weltweiten Präsenz und seines umfassenden Dienstleistungsangebots gut gerüstet, um sich den weltwirtschaftlichen Herausforderungen zu stellen und neue Chancen zu nutzen. Auch habe man, so der Verwaltungsratspräsident, durch personelle Entscheidungen auf Geschäftsleitungsebene sichergestellt, dass der von Kühne + Nagel eingeschlagene Weg gradlinig und erfolgreich weiterbeschritten werden könne. Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechung 2007 und folgten der Empfehlung des Verwaltungsrats, die Dividende auf CHF 1,90 (Vorjahr CHF 1,50) zu erhöhen. Die Dividendenauszahlung (42,2 Prozent des konsolidierten Reingewinns) wird am 5. Mai 2008 stattfinden.

Die Generalversammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung.

Jürgen Fitschen, deutscher Staatsbürger, wurde für eine dreijährige Amtszeit neu in den Verwaltungsrat gewählt. Seit 1987 ist Fitschen bei der Deutschen Bank AG tätig. 2002 wurde er zum Mitglied des Group Executive Committees ernannt und ist für das Regional Management weltweit zuständig. Zudem sitzt Fitschen seit 2004 dem Management Committee Deutschland vor.

Bernd Wrede und Hans Lerch, die sich der Wiederwahl in den Verwaltungsrat stellten, wurden für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren bestätigt. Bruno Salzmann, langjähriges Mitglied des Gremiums, dessen Mandat mit der heutigen Generalversammlung turnusgemäss ausgelaufen ist, schied aus dem Verwaltungsrat aus. Kühne dankte Bruno Salzmann für die erfolgreiche Tätigkeit im Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG.

Ebenfalls wurde der Weiterführung des genehmigten Kapitals in Höhe von maximal CHF 20 Mio. bis zum 30. April 2010 zugestimmt. Dies ermöglicht Kühne + Nagel die notwendige Flexibilität bei der Finanzierung strategischer Investitionen.

Abschliessend wurde die KPMG AG, Zürich, als Revisionsstelle und Konzernrechnungsprüferin für das Geschäftsjahr 2008 gewählt.

Die nächste ordentliche Generalversammlung findet am 13. Mai 2009 statt.

--- ENDE Pressemitteilung Kühne + Nagel - Aktionäre stimmen allen Anträgen zu ---

Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.