Helsana Gesundheitstipps: Gute Vorsätze

28.01.2008 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.01.2008, Mit Rauchen aufhören, mehr Sport treiben, keine Schokolade mehr essen. Jedes Jahr fassen wir erneut gute Vorsätze, um sie nach wenigen Tagen bereits wieder zu brechen. Warum fällt es uns so schwer, unsere neuen Ziele in die Tat umzusetzen?


Meist sind es alte, über Jahre hinweg eingeübte Gewohnheiten, die den guten Vorsätzen im Weg stehen. Wer jahrelang den Feierabend vor dem Fernseher verbracht hat, wird sich schwer tun, stattdessen in einen Fremdsprachenkurs oder ins Fitnessstudio zu gehen. Jede Gewohnheit, egal ob gut oder schlecht, löst Gefühle aus, die sich "gut" anfühlen – einfach, weil sie so vertraut sind.

Neue Verhaltensweisen erzeugen dagegen zunächst eher "ungute“ Gefühle, weil sie neu und ungewohnt sind. Deshalb kehren wir trotz aller guten Vorsätze fast automatisch zu den alten Verhaltensmustern zurück. Das gilt besonders für Stresssituationen.

Sich von Gewohnheiten zu verabschieden oder sie zu verändern, erfordert viel Geduld und ein langsames, schrittweises Vorgehen.

Gewusst wie: So realisieren Sie Ihre guten Vorsätze

Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Wer aufhören will zu rauchen, sollte sich nicht gleichzeitig einen Schokolade- und Alkoholverzicht aufbürden. Konzentrieren Sie sich auf einen Vorsatz und formulieren Sie diesen schriftlich.

Stecken Sie sich realistische, erreichbare Ziele. Wer bisher ein Sportmuffel war, sollte nicht von sich verlangen, ab sofort jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen. Nehmen Sie sich stattdessen vor, an zwei bestimmten Abenden in der Woche Sport zu treiben. Das vermeidet Frust und schafft Erfolgserlebnisse.

Fassen Sie konkrete Vorsätze. Sagen Sie nicht, ich werde "weniger“ essen oder mich "mehr“ um die Kinder kümmern. Legen Sie Einzelheiten fest: Ich esse weniger, indem ich nachmittags statt Kuchen einen Apfel esse. Oder: Am Wochenende werde ich keine Arbeit mit nach Hause nehmen, sondern mich mit den Kindern beschäftigen.

Fangen Sie klein an und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Beginnen Sie nicht mit dem Zehn-Kilometer-Lauf, sondern mit einer Runde um den Sportplatz.

Legen Sie von vornherein fest, welche Veränderungen Sie als Erfolg bewerten, und belohnen Sie sich dafür. Zum Beispiel: "Wenn ich die erste Woche ohne Zigaretten geschafft habe, kaufe ich mir eine neue CD.“

Kündigen Sie Ihre Ziele an. Oft gelingt es besser, sich an Vorsätze zu halten, wenn man seine Familie oder seine Freunde darüber informiert. Zudem können Sie sich bei ihnen in schwierigen Zeiten Unterstützung und Zuspruch holen.

Rechnen Sie mit Rückschlägen, aber geben Sie beim ersten Rückschlag nicht gleich auf. Verzeihen Sie sich und nutzen Sie die Krise als Chance, um sich über Ihr Vorgehen klar zu werden: War mein Ziel zu hoch gesteckt? Was könnte ich anders machen?

--- ENDE Pressemitteilung Helsana Gesundheitstipps: Gute Vorsätze ---

Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.