Ab Dezember sendet die SRG SSR idée suisse Breitbild-TV

29.11.2007 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.11.2007, Ab 1. Dezember 2007 sendet die SRG SSR im Breitbildformat produzierte Sendungen im 16:9- Format. Diese Neuerung führt bei allen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern mit digitalem Empfang und einem Breitbildschirm zu einer Verbesserung der Bildqualität.


Das 16:9-Bildformat ist nicht neu – neu ist nur die Übertragung in 16:9, dem so genannten 16:9-Fullformat. Das Schweizer Fernsehen (SF), die Télévision Suisse Romande (TSR) und die Televisione svizzera di lingua italiana (TSI) zeichnen schon seit längerem viele Sendungen im 16:9-Format auf, bei SF und TSR beispielsweise ab sofort alle Eigenproduktionen.

Im Normalfall erfolgt die Umstellung auf 16:9 automatisch. Aufgrund der Vielzahl von Geräten auf dem Markt und der fast unbegrenzten Kombinations- und Einstellungsmöglichkeiten kann es in einzelnen Fällen zu Bildverzerrungen kommen. Weitere Informationen über die richtige Einstellung von Empfangsgerät und Bildschirm gibt es auf www.broadcast.ch oder über die Helpline 0848 34 44 88.

Mehr Flachbildschirme In der Schweiz beträgt der Anteil an 16:9-Flachbildschirmen mittlerweile mehr als 50 Prozent. Bei digitalem Empfang (Satellit, DVB-T, digitales Kabelangebot) verbessert sich aufgrund der Umstellung die Bildqualität von 16:9-Sendungen auf entsprechenden Bildschirmen sichtbar. Für die Empfängerinnen und Empfänger von analogem Kabelfernsehen wird sich nichts ändern.

Mehr Stereo Mit der Umstellung auf 16:9 wird es auch im Bereich des Fernsehtons Qualitätsverbesserungen geben. Bisher wurde nur der Ton in der jeweiligen Landessprache (deutsch für SF, französisch für TSR, italienisch für TSI), sofern vorhanden, in Stereo gesendet und ein allfälliger Ton des zweiten Kanals (zum Beispiel bei Spielfilmen der Originalton) in Mono. Neu wird bei SF und TSI ab 1. Dezember 2007 auch dieser Kanal in Stereo gesendet. Bei TSR erfolgt dies ab 1. März 2008. Bedingung ist, dass die Originalsprache in Stereo vorhanden ist. Profitieren von dieser Neuerung können Zuschauerinnen und Zuschauer mit digitalem Fernsehempfang über Satellit und über Kabel. Die Toneinstellung sollte in jedem Fall über die Fernbedienung des digitalen Empfangsgerätes – und nicht des Bildschirms – erfolgen.

--- ENDE Pressemitteilung Ab Dezember sendet die SRG SSR idée suisse Breitbild-TV ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.