EWZ-Breitbandnetz wird Realität

29.11.2007 | von Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.11.2007, Das ewz startet Anfang 2008 mit dem Aufbau des städtischen Breitbandnetzes. Im nächsten Jahr werden im Stadtzentrum die ersten Geschäftsliegenschaften ans Glasfasernetz angeschlossen, und in Zürich-Nord sollen auch Haushalte die schnellen Internet- und Multimediadienste nutzen können.


Am 11. März 2007 bewilligten die Stimmberechtigten der Stadt Zürich einen Rahmenkredit von 200 Mio. Franken für den Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes durch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz). Stadtrat Andres Türler und Peter Messmann, Leiter Telecom beim ewz, haben am 28. November die erste Ausbauetappe vorgestellt.

Im Verlauf der kommenden Jahre soll sich in der Stadt Zürich ein leistungsfähiges Glasfasernetz ausbreiten: Das ewz baut und betreibt das "ewz.zürinet", das allen Telekomanbietern sowie weiteren Dienstleistern diskriminierungsfrei zur Verfügung steht. Ein derartiges Netz erhöht vor allem für KMU-Kunden die Standortattraktivität der Stadt Zürich.

Aus wirtschaftlichen Gründen werden zuerst Geschäftsliegenschaften in der Innenstadt angeschlossen sowie grössere Mehrfamilienhäuser der Genossenschaft Hagenbrünneli in Zürich-Nord. Hier möchte das ewz ganze Liegenschaften mit der neuen Technologie ausstatten. Die Hauszuleitungen bestehen bereits. Ende 2008 sollen so rund 1'400 Unternehmen und 3'400 Haushalte ans "ewz.zürinet" angeschlossen sein.

Mit der Baugenossenschaft Hagenbrünneli und Orange läuft seit Ende Oktober 2007 ein Pilotprojekt. 55 Haushalte in Oerlikon, Seebach und Affoltern testen für sechs Monate die digitale Zukunft. Erste Reaktionen zeigen, dass die Teilnehmenden des Pilotversuchs am städtischen Breitbandnetz insbesondere die Wahlmöglichkeiten punkto Serviceanbieter schätzen.

--- ENDE Pressemitteilung EWZ-Breitbandnetz wird Realität ---

Über Elektrizitätswerk der Stadt Zürich:

Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft liegt in der Fähigkeit zur Erneuerung. Deshalb investieren wir in erneuerbare Energien, in intelligente Energielösungen und fördern gezielt Innovationen.

Durch den nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen stellen wir gemeinsam mit unseren Partnern, Kundinnen und Kunden sicher, dass auch nachfolgende Generationen unsere Energieressourcen nutzen und vom Reichtum an Lebensvielfalt profitieren können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.