Helsana Gesundheitstipp: Sicher in den Winter

29.10.2007 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.10.2007, Der Winter macht Autofahrern oft das Leben schwer: Kälte, Nebel, Schnee und Eis sorgen für glatte Fahrbahnen und schlechte Sichtverhältnisse. Damit die Fahrt im Auto nicht zu einer gefährlichen Rutschpartie wird, sollte das Fahrzeug rechtzeitig auf den Winter vorbereitet werden.


„Temperaturen um den Gefrierpunkt“ oder „Schnee bis in tiefe Lagen“ - mit Meldungen dieser Art muss bereits im Spätherbst jederzeit gerechnet werden. Dennoch passieren jedes Jahr zahlreiche Unfälle, weil Autofahrer nicht auf einen plötzlichen Wintereinbruch vorbereitet sind. Damit der Winter Sie nicht „kalt erwischt“ und Sie sicher ankommen, sollten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig wintertauglich machen.

Winteroutfit für das Auto

-Die wichtigste Voraussetzung für unfallfreies Fahren im Winter sind Winterreifen. Warten Sie nicht auf den ersten Schnee, sondern montieren Sie die Winterreifen rechtzeitig. Sie bieten bei Nässe und Kälte schon bei einer Aussentemperatur von plus 7 Grad Celsius eine wesentlich bessere Bodenhaftung als Sommerreifen. Die Profiltiefe der Winterreifen muss mindestens vier Millimeter betragen. Sparen Sie nicht am falschen Ort und bestücken Sie alle vier Räder mit Winterreifen. -An dunklen Tagen kommt es besonders auf eine gute Sicht an. Kontrollieren Sie deshalb die Scheinwerfer und alle anderen Lichter Ihres Autos. -Überprüfen Sie die Scheibenwaschanlage. Tauschen Sie die Wischerblätter aus, wenn sie beim Wischen Streifen und Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, und füllen Sie frostsicheres Scheibenwaschmittel ein. Vergessen Sie die Heckscheibenanlage nicht. -Zur Winterausrüstung gehören ausserdem Eiskratzer, Handbesen, Türschlossenteiser, Starthilfekabel, Schneeketten, eine warme Decke und Handschuhe. -Viele Garagen bieten im Herbst einen Wintercheck an, bei dem Bremsen, Batterie, Frostschutz des Kühlwassers, Beleuchtung und vieles mehr überprüft werden.

Sicher fahren bei Schnee und Eis

-Nur wer gut sieht, kann sicher fahren. Entfernen Sie deshalb vor Beginn der Fahrt Eis und Schnee von Scheiben, Spiegeln, Dach und Kofferraum. -Fahren Sie auch während des Tages mit Abblendlicht. -Passen Sie Ihre Fahrweise und Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an. Vermeiden Sie abruptes Bremsen, beschleunigen und lenken Sie vorsichtig. -Benutzen Sie den Motor als Bremse oder bremsen Sie „stotternd“. -Bei Glätte kann sich der Bremsweg um das Zehnfache verlängern. Halten Sie daher einen grösseren Abstand zum Auto, das vor Ihnen fährt. -Rechnen Sie mit Glatteis auf Brücken und Überführungen, auf Strassenkuppen oder im Wald. -Planen Sie im Winter generell längere Fahrtzeiten ein. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die Verkehrsverhältnisse und nutzen Sie eventuell öffentliche Verkehrsmittel.

--- ENDE Pressemitteilung Helsana Gesundheitstipp: Sicher in den Winter ---

Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.