BB Biotech mit erfreulichem 3.-Quartals-Gewinn

29.10.2007 | von BB Biotech AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


29.10.2007, Der Biotech-Sektor zeigte im dritten Quartal 2007 erneut eine erfreuliche Entwicklung. Aufgrund erfolgreicher Produkte, die für die Patienten von grossem Wert sind, konnten Unternehmen wie Actelion oder Celgene hervorragende Resultate präsentieren. Gleichzeitig wurde der klinische Nutzen wichtiger Medikamente, wie etwa des Medikamentes Tysabri von Biogen Idec, sichtbarer, was einen deutlichen Anstieg der entsprechenden Aktienkurse zur Folge hatte.


Der Aktienkurs von BB BIOTECH schloss bei CHF 103.50. Dies entspricht einem Anstieg von 12.7% (inkl. Dividende) seit Jahresbeginn. Die Kurssteigerung liegt deutlich über dem Anstieg vergleichbarer Indizes. Damit übertraf die Wertentwicklung der BB BIOTECHAktie erneut und zum wiederholten Mal die erfreuliche Entwicklung des Biotech-Sektors als Ganzes.

Actelion, unsere grösste Beteiligung, konnte über hohe Umsätze des Erfolgsmedikamentes Tracleer berichten. Tracleer dient der Behandlung des pulmonalen arteriellen Bluthochdrucks (PAH). Wir gehen weiterhin davon aus, dass Tracleer angesichts der dokumentierten langfristigen Wirksamkeit, bei gleichzeitig begrenzten und kontrollierbaren Nebenwirkungen, ein wichtiger Pfeiler der PAH-Therapie bleiben wird. Am 2. September gab Actelion die Ergebnisse einer klinischen Phase-II-Studie ihres neuen Medikaments Almorexant zur Behandlung der Schlaflosigkeit bekannt. Almorexant zählt zu einer neuen Kategorie von Wirkstoffen, welche die Rezeptoren für die Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus beeinflussen. Im Vergleich mit den heute verfügbaren Schlafmitteln dürfte Almorexant einen entspannteren und natürlicheren Schlaf ermöglichen.

Biogen Idecs neues Medikament Tysabri ist nach wie vor auf gutem Wege, das Medikament der Wahl für die Behandlung der Multiplen Sklerose zu werden. Das Unternehmen gab seine Erwartung bekannt, dass bis im Jahr 2010 mehr als 100 000 Patienten mit dem Arzneimittel behandelt werden. Ausserdem erwarten wir Fortschritte beim Zulassungsprozess von Tysabri für die Behandlung von Morbus Crohn. Am 12. Oktober gab Biogen Idec bekannt, dass der Verwaltungsrat das Management beauftragt hat, interessierten Parteien die Firma zum Kauf anzubieten. Diese Mitteilung hatte einen deutlichen Anstieg von Biogen Idecs Aktienkurs zur Folge. Zuvor waren bereits mehrere Kaufangebote bei Biogen Idec eingegangen.

Im dritten Quartal 2007 erhöhten wir unsere Beteiligung an The Medicines Company und verringerten unsere Beteiligungen an Genzyme und Amgen.

Am 17. September stimmten die Aktionäre von BB BIOTECH einem neuen Aktienrückkaufprogramm zu, welches dem Unternehmen erlaubt, bis zu 2.25 Mio. Aktien, oder bis zu 10% von BB BIOTECHS Aktienkapital, zurückzukaufen.

Im vierten Quartal des Jahres finden jeweils traditionell wichtige medizinische Konferenzen statt. Wir erwarten erfreuliche Neuigkeiten von unseren Portfoliounternehmen – beispielsweise Einzelheiten der Ergebnisse der Phase-II-Studien des Medikamentes Telaprevir von Vertex, die auf einer Konferenz im November präsentiert werden, oder die Präsentation wichtiger Studien für den frühen Gebrauch von Celgenes Medikament Revlimid bei der Behandlung des Multiplen Myeloms. Unterstützt durch die neuen klinischen Daten dürfte sich die erfreuliche Entwicklung des Biotech-Sektors fortsetzen.

--- ENDE Pressemitteilung BB Biotech mit erfreulichem 3.-Quartals-Gewinn ---

Über BB Biotech AG:

Die Beteiligungsgesellschaft BB BIOTECH AG wurde im November 1993 in Schaffhausen (Schweiz) gegründet. Sie beteiligt sich vorwiegend an Biotech Gesellschaften, die Medikamente entwickeln und vermarkten, und ist heute einer der weltweit grössten Anleger in diesem Sektor.

Die Namenaktien der BB BIOTECH sind an der Schweizer Börse, im "TecDAX" in Deutschland und im "Star-Segment" in Italien notiert. Die Biotech-Industrie ist eine der interessantesten Wachstumsindustrien überhaupt. Die immer älter werdende Bevölkerung und die Vielzahl heute noch nicht oder ungenügend behandelbarer Krankheiten schaffen ein grosses Bedürfnis nach neuen Medikamenten. Dank den Ansätzen der modernen Biotechnologie sind in den letzten Jahren bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen neuen Wirkstoffen und therapeutischen Möglichkeiten entstanden. Das Wachstum der Biotech-Industrie ist auch für die Zukunft gesichert. Mehr als 250 Produkte befinden sich in Phase-lll, der letzten Stufe der klinischen Entwicklung. Seit 2002 kommen mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Medikamente aus den Labors der Biotech-Unternehmen. Die Umsätze der Biotech-Industrie steigen um rund 20% pro Jahr und eine zunehmende Anzahl von Unternehmen wird profitabel werden. BB BIOTECH bietet ihren Aktionären die Möglichkeit, an diesem Wachstum mit überdurchschnittlichen Ertragsaussichten teilzuhaben.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.