Swissquote korrigiert Wachstumsziele nach oben

26.10.2007 | von Swissquote Bank SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


26.10.2007, Swissquote legt beeindruckende Neunmonatszahlen vor: Im Vergleich zur Vorjahresperiode erhöhte sich der Ertrag um 53,8 Prozent auf CHF 82,5 Mio., das Betriebsergebnis stieg um85,8 Prozent auf CHF 44,9 Mio. und der Reingewinn nahm um 40,8 Prozent auf CHF 35,9 Mio. zu. Die Kundenzahl stieg um 40,1 Prozent auf 84'104 und die Kundenvermögen wuchsen um 47,1 Prozent auf CHF 5,8 Mrd. Für das Gesamtjahr erhöht Swissquote ihre Wachstumsziele erneut: Kundenzahl 90'000 und Neugeldzufluss CHF 1,1 Mrd.


Stark erhöhtes Kundenwachstum Die starke Zunahme der Kundenzahl setzt sich weiter fort: Allein im 3. Quartal 2007 stieg sie gegenüber dem Vorquartal um 7'724 oder 10,1 Prozent; im Vergleich zur Vorjahresperiode erhöhte sie sich um 24'073 oder 40,1 Prozent. Damit liegt das durchschnittliche Quartalswachstum nicht wie ursprünglich geplant bei 5 bis 6 Prozent, sondern bei 9 bis 10 Prozent. "Wir stellen sowohl bei der Kundenzahl, als auch beim Neugeldzufluss fest", sagte Marc Bürki, CEO von Swissquote, "dass das Vertrauen in die Qualität der Dienstleistungen und die Solidität unserer Bank in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Das führte, unterstützt durch die ausgebauten Marketingaktivitäten, vor allem im laufenden Jahr zu einem weit überproportionalen Wachstum. Erfreulich ist, dass trotz erhöhter Marketingkosten die Akquisitionskosten pro Kunde von CHF 439 auf CHF 339 gesunken sind." Der Neugeldzufluss erreichte in den ersten neun Monaten 2007 CHF 920 Mio. und stieg damit gegenüber der Vorjahresperiode um 28,5 Prozent.

Ertrag nähert sich der 100 Millionen-Grenze Der Ertrag nahm im 3. Quartal 2007 mit CHF 27,9 Mio. gegenüber den beiden Vorquartalen noch einmal leicht zu und stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode von CHF 53,6 Mio. auf CHF 82,5 Mio. Swissquote rechnet damit, dass der Ertrag Ende 2007 erstmals die CHF 100 Millionen-Grenze überschreiten wird. Im Gegensatz zum Ertrag, der um 53,8 Prozent zugenommen hat, erhöhte sich der Betriebsaufwand (inkl. Marketingkosten und Abschreibungen) nur um 27,5 Prozent auf CHF 37,5 Mio. Daraus resultierte ein um 85,8 Prozent gestiegenes Betriebsergebnis von CHF 44,9 Mio., was einer Marge von 54,5 Prozent (Vorjahresperiode: 45,1 Prozent) entspricht. Nach Abzug der dieses Jahr erstmals anfallenden Steuern von CHF 9,0 Mio. ergab sich ein um 40,8 Prozent höherer Reingewinn von CHF 35,9 Mio. Die Reingewinn-Marge lag bei 43,6 Prozent (Vorjahr: 47,6 Prozent).

Dienstleistungen weiter ausgebaut Im 3. Quartal wurde das Angebot für mobile Anwendungen (Handy und PDA) um den Bereich News erweitert. Auf der Swissquote-Plattform erhielt der Bereich Strukturierte Produkte eine komplett neue Gestaltung und wurde mit leistungsfähigeren Suchmaschinen und zusätzlichen Informationen ausgebaut. Ausserdem konnte die Mailänder Börse als mittlerweile 17. Börsenplatz online geschaltet werden. Ebenfalls im 3. Quartal hat Swissquote an ihrem Westschweizer Sitz in Gland den eigenen, ganz auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Neubau bezogen. Für das 4. Quartal ist zudem der Umzug des Deutschschweizer Sitzes vom Zentrum Glatt an die Schützengasse in der Zürcher Innenstadt geplant.

--- ENDE Pressemitteilung Swissquote korrigiert Wachstumsziele nach oben ---

Über Swissquote Bank SA:

Die Swissquote Gruppe ist führende Anbieterin von Online Trading Services in der Schweiz.

Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.