Beschwerde gegen Helsana

06.11.2003 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.11.2003, Die Westschweizer Konsumentenorganisation (FRC) wirft der Helsana vor, ihre Versicherten zu ungewollten Vertragsänderungen zu drängen. Die FRC hat bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission Beschwerde eingereicht.


Beanstandet wird ein Schreiben vom November, in dem die Helsana ihren Versicherten eine Vertragsänderung vorschlägt, die in Kraft tritt, wenn sie nicht ausdrücklich abgelehnt wird. Das Angebot sei nicht problematisch, wohl aber die Angebotsmethode, schreibt die FRC am Donnerstag in einem Communiqué.

Es geht um einen Prämienrabatt von 8 Prozent, den Versicherte erhalten sollen, wenn sie bei neuen Gesundheitsproblemen immerzu erst die Gesundheitsberatung (PREMED-24) der Helsana anrufen. Wer die entsprechende Vertragsänderung nicht will, muss eine Antwortkarte unterschreiben und zurück schicken.

Zumutung für Versicherte

Es sei höchste Zeit, dass solche Praktiken verschwinden, schreibt die FRC. So würden Konsumentinnen und Konsumenten gedrängt, Verträge abzuschliessen, die sie nicht verlangt hätten und Vorschläge abzulehnen, um die sie nicht gebeten hätten.

Helsana-Sprecher Christian Beusch bezweifelte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass die Beschwerde Erfolg haben werde. Im August hat die Zürcher Bezirksanwaltschaft das Verfahren in einem vergleichbaren Fall eingestellt. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hatte die Helsana wegen unlauterem Wettbewerb angezeigt.

Vorgehensweise gebilligt

"Die Justiz hat unsere Vorgehensweise de facto akzeptiert", sagte Beusch. Er ergänzte, im neuen Fall sei bereits im September eine erste Information verschickt worden. Die Versicherten hätten bis am 14. November Zeit, das Angebot abzulehnen. Zudem könnten Versicherungspolicen bis am 31. Dezember angepasst werden.

--- ENDE Pressemitteilung Beschwerde gegen Helsana ---

Über Helsana AG:

Die Helsana-Gruppe engagiert sich als vertrauenswürdige Schweizer Kranken- und Unfallversicherung für die Gesundheit und Vorsorge von Privaten und Unternehmen.

Das Unternehmen ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und als Holding organisiert. Unter dem Holdingdach betreiben die Gesellschaften Helsana und Progrès das operative Geschäft. Helsana beschäftigt schweizweit über 3'000 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von über sechs Milliarden Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein.

Helsana schützt 1,9 Millionen Menschen gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Pflegebedürftigkeit im Alter. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung engagiert sich Helsana für das Leben jedes Einzelnen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.