Kung Fu Schule Martin Sewer: Halloween - Sicherheit für Kinder

29.10.2007 | von Kung Fu Schule Martin Sewer AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


29.10.2007, Halloween - auch bei uns ziehen am Abend des 31. Oktober immer mehr Kinder verkleidet durch die Strassen und fordern "Süsses sonst gibt es Saures". Wo sie nichts bekommen, spielen sie den Hausbewohnern einen harmlosen Streich - für Kinder ein grosser Spass.


Der Brauch, Halloween zu feiern, kommt aus dem englischsprachigen Raum. In den USA gibt es an Halloween grosse Umzüge, die unseren Faschingsumzügen ähneln. Viele Häuser sind um diese Zeit mit gruseligen Kürbisköpfen geschmückt. Und die Kinder verkleiden sich als Geister, Hexen oder Monster, wenn sie um die Häuser ziehen.

"Bei all dem Spass sollten Kinder und Eltern aber den Sicherheitsaspekt nicht ausser Acht lassen" sagt der Selbstverteidigungsexperte Dr. Martin Sewer. "So sollten die Kinder möglichst nicht alleine auf Tour und keinesfalls alleine in fremde Häuser gehen". Schliesslich wird es Ende Oktober schon ziemlich früh dunkel. Oft stellt sich auch die Frage, wer den alles "fremd" ist. "Fremd ist nicht nur der, den man nicht kennt, sondern jeder, der nicht zu euren engsten Vertrauenspersonen zählt", sagt Sewer regelmässig seinen Schülern in seinen Kampfkunstschulen in Zürich und Wil. Hier unterrichtet er nicht nur Kampfkunst und Selbstverteidigung, sondern gibt auch Sicherheitstipps: "Eure Eltern müssen immer wissen, wo ihr seid. Das gilt auch an Halloween". Am besten machen Eltern mit Ihren Kindern einen Plan, auf dem sie einzeichnen, welche Strassenzüge die Kinder abklappern dürfen, und verabreden eine Zeit, zu der die Kinder auf jeden Fall wieder zu Hause sein müssen. Auf ihrem Weg sollten die Kinder in gut beleuchteten Gegenden bleiben. Abkürzungen durch Gärten oder Wälder sind tabu. Auch dürfen die Kinder auf keinen Fall zu Fremden ins Auto steigen. Sollte ein Kind sich verlaufen haben, empfiehlt Sewer, per Handy oder von einer Telefonzelle aus, daheim anzurufen. Kleinere Kinder sollten nur in Begleitung von Erwachsenen oder grösseren Kindern losziehen.

Ein weiterer Tipp: Die Kostüme dürfen die Kinder beim Laufen nicht behindern. Reflektierende Streifen auf den Kostümen stellen sicher, dass die Kinder auch von Autofahrer gut gesehen werden. Sewer rät ausserdem, den Kindern eine Taschenlampe mit frischen Batterien mitzugeben. Auf ihrer Tour sollten die Kinder Schuhe tragen, in denen sie gut laufen können - auch wenn diese vielleicht nicht so gut zu den Kostümen passen. Die Erwachsenen bittet Martin Sewer, den Kindern aus hygenischen Gründen nur originalverpackte Süssigkeiten in ihre Sammeltüte zu stecken. Nach dem Rundgang sollten Eltern die "Beute" ihrer Kinder kurz in Augenschein nehmen und so sicherstellen, dass Kinder nur essen, was ihnen nicht schadet.

Die KUNG FU SCHULE MARTIN SEWER lädt am 31. Oktober zu einem kostenlosen Halloween- Training für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren ein. Informationen unter 0878 88 00 88 oder unter www.shaolin.ch


Medienkontakt:
Kung Fu Schule Martin Sewer Dr. Martin Sewer Wilenstrasse 59 9500 Wil Tel.: 071 923 20 20 Email: info@shaolin.ch Homepage: www.shaolin.ch

Im Internet recherchierbar unter: - www.swiss-press.com - www.pressemappe.ch - www.help.ch

Ueber Kung Fu Schule Martin Sewer: Wir unterrichten chinesische Bewegungs- Heil- und Kampfkunst. Jetzt neue Kurse in Wil SG und Zürich für Anfänger jeglichen Alters. Shaolin Hung Gar Kung Fu und Qi Gong aus dem berühmten Süd - Shaolin Kloster in Fukien.

--- ENDE Pressemitteilung Kung Fu Schule Martin Sewer: Halloween - Sicherheit für Kinder ---

Über Kung Fu Schule Martin Sewer AG:

Wir haben hunderte Filialen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich eröffnet. Bald folgen noch viele weitere in Länder mit den Landessprachen Spanisch und Englisch. Wie das geht in diesen Zeiten? Ganz einfach, die Schule kommt zu jedem Kung

Fu Schüler und macht dort eine digitale Niederlassung auf. Wir nennen das e-Kung Fu. Hier würden die Shaolin Mönche Trainieren, würden sie heute mit dieser Kampfkunst beginnen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.