Prionics baut Präsenz in Europa aus

08.10.2007 | von Thermo Fisher Diagnostics AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.10.2007, Zürich, – Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, stärkt ihre eigene Präsenz in Europa mit der Gründung von Prionics Lelystad in den Niederlanden. Die für Benelux und Nordeuropa zuständige jüngste Tochtergesellschaft löst die 2006 übernommene Cedi-Diagnostics B.V. ab, ein Spin-off ff der heute weltberühmten Animal Sciences Group der Universität Wageningen UR. Prionics Lelystad verfügt über grosses Know-how und führende Diagnostik-Tests für Nutztierkrankheiten wie bspw. die Maul und Klauenseuche (MKL). Auch bei der Eindämmung des aktuellen MKS-Ausbruchs in England kommt ein Test von Prionics zum Einsatz. Prionics Lelystad wird ihre Produktionskapazitäten noch in diesem Jahr ausbauen.


Mit dem operativen Start von Prionics Lelystad in den Niederlanden erweitert das Schweizer Biotechnologie¬unternehmen ihre eigene Präsenz in den Benelux- sowie nordeuropäischen Märkten und verfügt nun insgesamt über fünf Prionics Tochtergesellschaften. Das aus der im vergangenen Jahr übernommenen Cedi-Diagnostics B.V. entstandene Unternehmen rundet damit die bestehende Eigenpräsenz in Schlüsselmärkten wie Nord- und Südamerika sowie Italien und Deutschland ab. „Der Start von Prionics Lelystad ist ein wichtiger Meilenstein, der es uns erlaubt, unser Know-how zu konsolidieren und unsere Kunden in Benelux sowie Nordeuropa direkt zu bedienen. Darüber hinaus werden wir unser Angebot unter der Marke Prionics zusammenfassen und die Produktionskapazitäten am Standort Lelystad ausweiten“, so Markus Moser, CEO von Prionics.

Prionics Test bei MKS-Ausbruch in England im Einsatz

Mit ihrer Produktpalette an diagnostischen Tests spielt Prionics eine aktive Rolle bei der Prävention sowie der Eindämmung von Nutztierseuchen und trägt damit zu einem verbesserten Konsumentenschutz bei. Am Standort Lelystad produziert Prionics eine Reihe diagnostischer Tests und hält grössere Bestände biologischer Wirkstoffe, um rasch auf Seuchenausbrüche reagieren zu können. Jüngstes Beispiel ist ein Schnelltest zur Erkennung von Maul- und Klauenseuche (MKS). Dieser wird beim aktuellen Seuchenausbruch in Grossbritannien eingesetzt, um die weitere Verbreitung der hoch infektiösen Krankheit einzudämmen. Länder wie Irland, die Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich oder Spanien haben den Prionics MKS-Test im Rahmen der erlassenen Vorsichtsmassnahmen ebenfalls bestellt.

Um die Produktionskapazitäten und Lagerbestände weiter auszubauen wird Prionics Lelystad noch in diesem Jahr innerhalb von Lelystad neue Räumlichkeiten beziehen. Gleichzeitig werden alle Produkte harmonisiert und unter der Marke Prioncis zusammengefasst.

Eigene F&E in Lelystad

Lelystad bleibt ein wichtiger Standort für Prionics mit eigenen F&E-Einrichtungen und auch aufgrund der Nähe sowie der intensiven Kontakte mit der Animal Sciences Group (ASG) der Universität Wageningen UR, einem anerkannten Kompetenzzentrum für die Kontrolle von Tierkrankheiten. Mit dem niederländischen Institut schloss Prionics im Jahr 2006 eine strategische Partnerschaft, um das bestehende wissenschaftliche Netzwerk mit führenden Forschungsinstituten aus der ganzen Welt zu verstärken und gleichzeitig Zugang zu Verwertungsrechten aus Entwicklungen des Forschungszentrums zu erlangen.

--- ENDE Pressemitteilung Prionics baut Präsenz in Europa aus ---

Über Thermo Fisher Diagnostics AG:

Thermo Fisher Scientific is the world leader in serving science and with that position comes a great sense of responsibility to the global community. We realize we have the ability to make a significant positive impact on society in many different ways.

The products and services we provide to our customers help them tackle some of the world’s greatest challenges. We also contribute by operating responsibly and by giving back to the communities in which we live and work.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.