Swiss Fairtrade: Der Faire Handel verstärkt sein Engagement in der Schweiz

08.10.2007 | von Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.10.2007, Bern – Mit dem am 8. Oktober gegründeten Verein ‚Swiss Fairtrade’ verstärken die massgebenden Akteure des schweizerischen Fairen Handels ihr gemeinsames Engagement. Im Zusammenschluss sind die führenden Akteure der Schweizer Fairtrade Szene vertreten: Importeure, Labelorganisationen, Dachorganisationen des spezialisierten Detailhandels sowie im Fairen Handel engagierte NGO’s. Swiss Fairtrade ist die Referenzorganisation des Fairen Handels in der Schweiz und führt Aktivitäten zur Stärkung nachhaltigen Handelns durch.


Die Mitgliederorganisationen von Swiss Fairtrade, die schweizerische Fair Trade Bewegung, setzen sich dafür ein, dass Bäuerinnen, Arbeiterinnen, Handwerkerinnen und Kleinunternehmerinnen aus benachteiligten Verhältnissen und Regionen mit dem Verkauf ihrer Produkte die Ressourcen erarbeiten können, welche für eine nachhaltige und selbstbestimmte Entwicklung notwendig sind.

Sprachrohr der Fairtrade Bewegung der Schweiz: Die neu gegründete Organisation ist Referenzorganisation und Sprachrohr des Fairen Handels, welche auf politischer Ebene Einfluss nimmt und aktuelle Entwicklungen kritisch verfolgt. Swiss Fairtrade wird so Fehlentwicklungen aufzeigen und sich im Interesse der ProduzentInnen im Süden einbringen.

Um Verbindlichkeit und Transparenz zu schaffen, verpflichten sich die Mitglieder von Swiss Fairtrade zu einem regelmässigen Monitoring, welches die Einhaltung der Fairtrade Grundsätze von Swiss Fairtrade sicherstellt. Erfolge der Fairtrade Bewegung schaffen neue Herausforderungen:

Das Thema ‚soziale Verantwortung’ wird zunehmend auch von der konventionellen Wirtschaft wahrgenommen – ein Erfolg für den Fairen Handel, auch wenn die Motivation der beteiligten Firmen fallweise unterschiedlich ist. Gerade weil sich zunehmend konventionelle Unternehmen für gerechteren Handel engagieren besteht dringend Bedarf aufzuzeigen, was Fairer Handel ist (und was nicht) und welche Kriterien für eine echte Partnerschaft mit den ProduzentInnen gelten müssen. Die Fairtrade Bewegung in der Schweiz, aber auch weltweit, ist daher gefordert Stellung zu beziehen um nachhaltige, kohärente Initiativen von Etikettenschwindel und reinen Marketinginstrumenten abzugrenzen. Swiss Fairtrade will diese Aufgabe wahrnehmen, wobei auf globaler Ebene auch die Zusammenarbeit mit den internationalen Organisationen des Fairen Handels (IFAT, FLO) eine wichtige Rolle spielt.

Öffentliche Aktionen, Informationsvermittlung und eine Basis-organisation Der Verein Swiss Fairtrade wird keine Privatpersonen als Mitglieder aufnehmen, da er sich als Zusammenschluss der professionellen Akteure versteht. Die Mitglieder wollen jedoch mit konkreten Aktionen und Projekten das Wissen der Bevölkerung über Fairen Handel fördern sowie zum bewussten Konsum aufrufen. Die Website unter www.swissfairtrade.ch soll dazu die nötigen Hintergrundinformationen liefern. Geplant ist auch die Gründung einer Basisorganisation für Fairen Handel, die allen zugänglich ist, welche sich für Fairen Handel engagieren wollen.

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Fairtrade: Der Faire Handel verstärkt sein Engagement in der Schweiz ---

Über Max Havelaar-Stiftung (Schweiz):

Fairtrade Max Havelaar, 1992 gegründet, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie vergibt in der Schweiz das Fairtrade-Label für Produkte, die nach umfassenden sozialen und ökologischen Kriterien produziert und fair gehandelt werden. Derzeit sind hierzulande über 3000 Fairtrade-Produkte erhältlich. Ihr Verkauf ermöglicht höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen für Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen, die durch unfaire globale Handelspraktiken benachteiligt werden.

Nebst der Zertifizierung bietet Fairtrade Max Havelaar eine Reihe von weiteren Dienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Beschaffung und menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung.

Zusammen mit 24 weiteren nationalen Fairtrade-Organisationen sowie den drei Produzentennetzwerken aus Asien, Afrika und Südamerika ist Fairtrade Max Havelaar der Dachorganisation Fairtrade International angeschlossen. Diese legt u.a. die strengen Fairtrade-Standards bezüglich Anbau, Arbeiterrechte, Verarbeitung und Handel fest.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.