Swatch Group: Gründung eines Hightech-Energie-Unternehmens

29.08.2007 | von The Swatch Group SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.08.2007, Die Swatch Group AG, weltweite Leaderin der Uhrenindustrie, gründet gemeinsam mit dem Elektrizitätsunternehmen Groupe E, einer grossen internationalen Bank, den eidgenössischen Hochschulen und Hayek Engineering AG sowie mit anderen interessierten Gruppen ein zentrales Unternehmen (Holding) für die Entwicklung und die Herstellung von Systemen, die saubere und erneuerbare Energien verwenden. Dieses zentrale Unternehmen kann mit speziellen Partnern (aus der Automobilindustrie und anderen Bereichen) spezifische Tochtergesellschaften gründen. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte das zentrale Unternehmen gegebenenfalls auch an die Börse gehen.


Zweck der Vereinbarung zwischen der Swatch Group AG und Groupe E wird es sein, auf Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen basierende Systeme zur Produktion von Elektrizität zu entwickeln, zu produzieren, zu vermarkten und zu vertreiben. Die Zielsetzung ist, die Bevölkerung sowohl für den Hausgebrauch als auch für die Mobilität mit Elektrizität zu versorgen. Dies wird Swatch Group AG und Groupe E ermöglichen, in der Lösung der Energieproblematik einen grossen Schritt weiter zu kommen, um die Umwelt zu schützen und insbesondere die CO 2 – Emissionen zu kompensieren. Die beiden Unternehmen verfügen über ein grosses Know-how in diesem Bereich:

Die Swatch Group AG unter anderem durch die Entwicklung von Hybrid-Fahrzeugen, des Smart Autos, von Solarfahrzeugen (in Zusammenarbeit mit der Ingenieurschule Biel) für den World Solar Challenge in Australien in den 1990er Jahren, sowie die aktive Teilnahme am Solarimpulse Projekt

Groupe E durch den Bau einer industriellen Wasserstoffproduktionsinstallation mit Elektrolyseanlage sowie durch die Zusammenarbeit mit dem R&D Zentrum von Michelin. Elektrolyseanlagen – ein grosses industrielles Potenzial

Die Verantwortlichen der beiden Unternehmen, Nicolas G. Hayek und Philippe Virdis, sind sehr erfreut über diese Partnerschaft und glauben fest an das Potenzial der Elektrolyse. Sie sehen Chancen und Möglichkeiten, dass die Schweiz ihre industrielle Tradition reaktiviert und weltweite Leaderin in der Produktion der vollständig erneuerbaren Energie wird. Die beiden Verantwortlichen stehen an der Spitze des « Steering Committees », das die Arbeiten des aus Mitarbeitenden beider Unternehmen zusammengestellten Entwicklungsteams leitet. Eine Beteiligung weiterer Partner am Projekt wird in Betracht gezogen.

--- ENDE Pressemitteilung Swatch Group: Gründung eines Hightech-Energie-Unternehmens ---

Über The Swatch Group SA:

The Swatch Group Ltd is today the largest manufacturer of finished watches in the world and has some fifty production centers situated mainly in Switzerland, but also in France, Germany, Italy, USA, Virgin Islands, Thailand, Malaysia, and China - over 440 reporting units.

The Swatch Group is synonym for durable, emotional consumer products of high quality. With its own worldwide network of distribution organisations, the Group is active in the manufacture of finished watches, movements and components (e.g. ETA). It produces practically all the components necessary to its fourteen watch companies.

Marken der Swatch Group: Swatch, Breguet, Blancpain, Hatot, Glashütte Original/Union, Jaquet-Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Tissot, Calvin Klein, Certina, Mido, Hamilton, Pierre Balmain, Flik Flak, und Endura.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.