GfK Markt Monitor Schweiz: Schweizer weiterhin in Kauflaune - Detailhandel mit 3.7 Prozent plus

07.08.2007 | von GfK Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


07.08.2007, Hergiswil - Der Schweizer Detailhandel erzielte im 1. Semester 2007 gegenüber der Vorjahresperiode einen Umsatz-zuwachs von 3,7%.


Überdurchschnittlich entwickelten sich der Getränke-, Wohnungseinrichtungs- und Unterhaltungselektronikmarkt. Dies sind die Resultate des GfK Markt Monitor Schweiz.

Gewinnermärkte

Nachdem der Fleischmarkt und Fischmarkt (Frischfleisch, Charcuterie, Wurst, Frischgeflügel und Frischfisch) bereits im Jahr 2006 mit einem Plus von 3 Prozent ein gutes Resultat erzielte, wuchs dieser Markt im 1. Semester 2007 nochmals um 4 Prozent. Zunahmen verzeichneten vor allem das Frischgeflügel (+23 Prozent) und der Frischfisch (+7 Prozent).

Erfolgreich sind vor allem frisch gekühlte Convenience-Produkte wie Fertigsalate (+10 Prozent, abgepackte Sandwiches (+20 Prozent) oder frische Salatsaucen (+8 Prozent).

Die Getränke verzeichnen ein Plus von 6 Prozent. Vor allem die Isotonischen/Sportgetränke (+16 Prozent), die Frucht- und Gemüsesäfte (+10 Prozent), Champagner/Schaumweine (+ 7 Prozent), Wein (+6 Prozent) und Süsswasser (+6 Prozent) sind die grossen Gewinner. Der Mineralwassermarkt leidet unter dem enormen Preiskampf. Er erreicht eine wertmässige Zunahme von 1 Prozent.

Die langhaltbaren Lebensmittel (Back-, Kochzutaten, Konserven, Grundnahrungsmittel, Frühstücksprodukte, Tiefkühlprodukte, Süsswaren) verzeichnen ein Plus von 1.8 Prozent. Erfolgreich sind vor allem fremdländische Spezialitäten (+ 17 Prozent), Glacé (+8 Prozent) und Cerealien (+4 Prozent). Weniger gefragt waren die tiefgekühlten Backwaren (- 5 Prozent), Apèroprodukte (- 3 Prozent) und Konserven (- 3 Prozent).

Der NearFood-Markt (Wasch-/Reinigungsmittel, Körperpflege, Tiernahrung, etc.) erreicht ebenfalls ein Plus fast 3 Prozent. Positiv entwickelt sich vor allem die Märkte für Dekokosmetik (+ 9 Prozent) und Gesichtspflege (+8 Prozent). Viele andere Märkte wie Haarpflege, Körperpflege oder Wasch- und Reinigungsmitteln erreichen ein Plus von 3-5 Prozent. IHA GfK Schweiz Pressemitteilung

Der NonFood-Markt erreicht im 1. Semester 2007 eine Zunahme von über 6 Prozent.

Bei den Electronics/Entertainement sind die Flat TVs, die MP3 Player und vor allem die Video Games die grossen Renner. Dieses markante Wachstum ist auf die Einführung der neuen Playstation 3 zurückzuführen. Auch Computer, vor allem Laptops waren gefragt. Sie erreichen ein Plus von 19 Prozent.

Beim Markt für Home/Do it yourself und Haushalt gewinnen vor allem die Möbel (+12 Prozent). Vor allem Betten, Schränke und Tische verzeichnen hohe zweistellige Zuwachsraten.

Der Markt für persönlichen Bedarf (Uhren/Schmuck, Freizeit/Sport und Spielwaren) erreicht ein Plus von 4 Prozent. Vor allem das Minus bei den Sporthartwaren (Skis, Snowboards etc.) verhinderten ein besseres Resultat. Positiv entwickeln sich Accessoires, Sportschuhe und Biking. Bekleidung und Schuhe erreichen bei den beobachteten Verteilern (Grossverteiler und Warenhäuser) ein Plus von 4 Prozent. Vor allem Schuhe und die Herrenbekleidung wurden in diesen Kanälen überdurchschnittlich gekauft.

Der GfK Markt Monitor Schweiz ist eine Neuentwicklung der IHA-GfK Schweiz in Zusammenarbeit mit 19 Detailhändlern. Er informiert vierteljährlich über die aktuelle Marktentwicklung.

Kontakt: Thomas Hochreutener IHA-GfK AG Obermattweg 9 6052 Hergiswil Tel.: +41/41/632'91'11 Fax: +41/41/632'91'23 Internet: www.gfk.ch

--- ENDE Pressemitteilung GfK Markt Monitor Schweiz: Schweizer weiterhin in Kauflaune - Detailhandel mit 3.7 Prozent plus ---

Über GfK Switzerland AG:

We're one of the world’s leading market research companies. Like us for rich insights into how consumers live, think and shop across all channels and markets.

Leistungen aller Art in der Marktforschung sowie in der Kommunikations- und Unternehmensberatung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.