Das pädagogische Dossier richtet sich an die 5. bis 7. Klasse und wurde von Prof. DDr. Jürgen Kühnis erstellt, dies in Zusammenarbeit mit dem Bereich Umweltbildung des Natur- und Tierparks Goldau. Auf 100 Seiten bietet es Lehrpersonen eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe zur Thematisierung unserer Wasserlebensräume und ihrer Lebensgemeinschaften.
Die Unterrichtsgrundlage enthält zahlreiche Visualisierungen, Fotos sowie Links zu Websites, Videoclips und Audiobeiträgen. Die Lernbausteine sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Inhalte und Zusammenhänge weitgehend selbständig erarbeiten – allein, in Partnerarbeit oder in Gruppen.
Ökologische Zusammenhänge verstehen
Durch die praxisnahen Aufgaben wenden die Lernenden ihr Wissen direkt an und vertiefen es anhand eigener Erfahrungen. Exkursionen in nahegelegene Wasserlebensräume ergänzen den Unterricht und fördern ein nachhaltiges Verständnis ökologischer Zusammenhänge. «Mit dem Unterrichtsdossier schärfen wir bei Lernenden auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von intakten Lebensräumen und verdeutlichen, welche Rolle der Mensch beim Erhalt und der Förderung von naturnahen Gewässern spielt», erläutert Jürgen Kühnis an der Präsentation des Lehrmittels.
Natur- und Tierpark Goldau
Parkstrasse 38
6410
Goldau
www.tierpark.ch
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Im 42 Hektar grossen Park mit über 100 einheimischen und europäischen Tierarten erleben Besuchende die Tierwelt auf einem spannenden und informativen Rundgang.
In der ursprünglichen Natur können Besucher hier Sikahirsche, Wölfe, Bären, Luchse und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten.
Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, im Natur- und Tierpark Goldau gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Weitläufige Freilaufzonen zum Füttern und Streicheln der Tiere, Rast- und Grillplätze, Abenteuer-Spielplätze, Führungen und vieles mehr laden zur aktiven Begegnung zwischen Mensch und Tier ein.
365 Tage im Jahr geöffnet - täglich ab 09.00 Uhr.
1. April - 31. Oktober: Täglich bis 18.00 Uhr
1. November - 31. März: Täglich bis 17.00 Uhr
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.