IGSU-Botschafter für saubere Wanderwege in Sattel-Hochstuckli

02.10.2025 | von Verein IGSU

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.10.2025, Die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU sind eine feste Grösse in der Schweizer Littering-Bekämpfung. Seit 2007 sensibilisieren sie in Städten und Gemeinden der ganzen Schweiz für die Littering-Problematik, auch den Familienberg Sattel-Hochstuckli besuchen die IGSU- Botschafter-Teams seit vielen Jahren regelmässig. Am 1. Oktober 2025 haben sie hier wieder für saubere Wanderwege und eine litteringfreie Hängebrücke gesorgt.


Die IGSU-Botschafter-Teams sensibilisieren jedes Jahr bis zu 196'000 Personen für die Littering- Problematik, indem sie in Parks, in Einkaufsstrassen, an Schulen, Märkten und Events mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling sprechen. «Diese Zahl wird danach weiter vervielfacht, indem diese Personen ihr Wissen und ihre Einstellung zu Littering und Recycling ihren Mitmenschen weitergeben», weiss Nora Steimer, Geschäftsleiterin des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU. Fast noch wichtiger als die Quantität ist für die IGSU aber die Qualität. Mit Charme, Humor und ausgefallenen Aktionen begegnen die IGSU-Botschafter-Teams ihren Gegenübern auf Augenhöhe und bleiben ihnen so nachhaltig in Erinnerung. «Die Botschafter-Teams stossen auf viel Interesse, können die Passantinnen und Passanten während vier bis fünf Minuten in interessante Gespräche verwickeln und werden vielerorts wiedererkannt», so Nora Steimer.

Für mehr Achtsamkeit im Abfallverhalten

Auch auf dem Familienberg Sattel-Hochstuckli sind die IGSU-Botschafter- Teams mit ihren Recyclingmobilen gerngesehene Gäste. Am 1. Oktober 2025 waren sie mit ihrem Recyclingmobilen unter anderem bei den Stationen Sattel und Mostelberg anzutreffen sowie auf dem Brückenrundweg oder der Ebene Mostelberg-Herrenboden. «Gerade beim Wandern fällt gerne mal ein Taschentuch aus dem Hosensack, eine Wurstverpackung wird bei der Grillstelle vergessen oder ein leerer Getränkebehälter windet von der Holzbank», so Madeleine Keller, Marketing-Leiterin bei der Sattel- Hochstuckli AG. «Die IGSU-Botschafter-Teams erinnern unsere Gäste daran, sich wieder mehr auf den Abfall zu achten und ihn konsequent bis zum nächsten Abfallkübel mitzutragen.»

Viele Vorgehensweisen, ein Ziel

Die IGSU-Botschafter-Teams haben neben ihren Recyclingmobilen auch Aktionen wie «Tatort Littering» oder «StreetUnArt» zur Hand. Damit erreichen sie sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene und Seniorinnen und Senioren, die sie im direkten Gespräch dazu motivieren, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Die IGSU hat neben den IGSU-Botschafter-Teams viele weitere Sensibilisierungsmassnahmen in petto: So organisiert sie den jährlichen nationalen IGSU Clean- Up-Day, der nächstes Jahr am 18. und 19. September 2026 stattfindet. Der Aktionstag wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt. Weiter steht sie Städten, Gemeinden und Schulen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten oder mit altersgerechten Schulworkshops zu den Themen Littering, Recycling und Umweltschutz zur Seite. Und auch in der Forschung geht die IGSU gegen Littering vor: Momentan untersucht sie in der mehrjährigen «Grossen Schweizer Littering-Studie» gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Feldexperimenten, welche Massnahmen am besten gegen Littering wirken.

Medienkontakt

  • Nora Steimer, IGSU-Geschäftsleiterin, 043 500 19 91, 076 406 13 86, medien@igsu.ch
  • Madeleine Keller, Marketing-Leiterin Sattel- Hochstuckli AG, 041 836 80 83

Benötigen Sie für einen Bericht über Littering ein Quote oder haben eine Frage zum Thema? Die IGSU-Expert*innen stehen Ihnen gern zur Verfügung.

IGSU
Grubenstrasse 29
8045 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
www.igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung IGSU-Botschafter für saubere Wanderwege in Sattel-Hochstuckli ---

Über Verein IGSU:

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.