24.09.2025
| von HELP Media AG
Lesedauer: 2 Minuten
24.09.2025, Die WEMF AG hat die operative Leitung von Online Data Switzerland (ODS) übernommen. Das Projekt,
getragen von grossen Verlagshäusern, soll die Reichweitenmessung von Websites und Apps im
Schweizer Markt sichern. Ziel ist eine einheitliche, vergleichbare Datengrundlage, die für den
Werbemarkt Transparenz schafft und den beteiligten Medienunternehmen Planungssicherheit bietet.
Ein weitgehend auf Verlage beschränktes System
Die Datenerhebung von Online Data Switzerland (ODS) fokussiert sich klar auf Angebote der grossen Verlagshäuser. Unabhängige Plattformen, Branchenverzeichnisse oder KMU-orientierte Portale sind nicht Teil der Messung. Damit zeigt ODS zwar ein Bild des Medienmarktes, bildet jedoch nicht die gesamte Online-Landschaft der Schweiz ab.
HELP.ch als Informationsplattform für Wirtschaft und Medien
HELP.ch, betrieben von HELP Media AG, war in der Vergangenheit selbst Teil der WEMF-Messung. Nachdem die Zertifizierung für Nicht-Medienangebote eingestellt wurde, hat die Plattform einen eigenen Ansatz gewählt. Heute versteht sich HELP.ch als neutrale Informationsplattform für die Schweizer Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt nicht auf Reichweitenmessung im engeren Sinn, sondern auf der digitalen Sichtbarkeit von Unternehmen und Marken.
Relevanz für Unternehmen und Redaktionen
Für kleine und mittlere Unternehmen eröffnet HELP.ch die Möglichkeit, ihre Präsenz im Netz nachhaltig zu stärken. Mit professionell aufbereiteten Profilen und optimierter Darstellung in Suchmaschinen sowie einer verbesserten Sichtbarkeit in KI-Systemen bleibt ihre digitale Präsenz gewährleistet – auch in einem zunehmend KI-geprägten Umfeld. Gleichzeitig profitieren Medienschaffende, die HELP.ch als verlässliche Informationsquelle nutzen, wenn es um aktuelle Daten und Entwicklungen in der Schweizer Wirtschaft geht.
Ein ergänzender Ansatz
Während Online Data Switzerland (ODS) den Werbemarkt mit Reichweitendaten versorgt, bietet HELP.ch eine breite Grundlage für Information, Recherche und Sichtbarkeit. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung, doch unterscheiden sie sich im Fokus: WEMF misst, HELP.ch schafft digitale Präsenz. Damit liefert HELP.ch einen wichtigen Beitrag zur Transparenz in der Schweizer Online-Landschaft und ergänzt die bestehenden Messinstrumente mit einer breiteren Perspektive auf die Wirtschaft.
Kontakt:
HELP Media AG
Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich
E-Mail: info@help.ch
Telefon: 044 240 36 40
--- ENDE Pressemitteilung WEMF übernimmt Leitung von Online Data Switzerland - HELP.ch setzt auf neutrale Transparenz ---
Über HELP Media AG:
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit HELP.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben HELP.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: